HBA 11.535 Geschrieben 1. Mai 2024 Geschrieben 1. Mai 2024 Mercedes Arocs 2645 Radladertransport. 7 Zitieren
leon98 2.334 Geschrieben 24. Mai 2024 Geschrieben 24. Mai 2024 Scania R'13 Hakengerät mit Goldhofer Tieflader und Liebherr A 918 compact, Tibau AG Regensdorf 7 Zitieren
HBA 11.535 Geschrieben 26. September 2024 Geschrieben 26. September 2024 DAF XF mit Liebherr A910: 6 Zitieren
Aka 1.800 Geschrieben 8. Oktober 2024 Geschrieben 8. Oktober 2024 On 24.5.2024 at 20:55, leon98 schrieb: Scania R'13 Hakengerät mit Goldhofer Tieflader und Liebherr A 918 compact, Tibau AG Regensdorf ...nur so als Hinweis -in der Hoffnung, hier liest der ein oder andere Fahrer solcher Züge mit- zur Ladungssicherung... warum senkt man das Stützschild nicht ab und stellt so einen zumindest gewissen Formschluß an der Kröpfung des Tiefladers her. Das nächste ist die seitliche Sicherung... so wie die Ketten angebracht sind wirken diese nur in Fahrtrichtung, aber nicht seitlich. Warum zurrt man nicht diagonal? Beim Königsberger Ladungssicherungskreis gab es dieses Jahr im März und im April "Bilder des Monats" zum Thema Baumaschinentransport... im März bei der Raupe genau das gleiche Problem mit den Zurrketten parallel zur Fahrtrichtung - siehe https://www.klsk.de/foto-des-monats/2024/maerz Und beim Kettenbagger im April... sogar ein Satteltieflader mit Schwanenhals wird ebenfalls das Schild nicht für den Formschluß genutzt, dabei wärs so einfach damit die 80% Sicherung in Fahrtrichttung (0,8) abzuhaken... man würde die Berechnung der Sicherungskräfte mit einem Schlag zu seinen Gunsten drehen - siehe https://www.klsk.de/foto-des-monats/2024/april Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.