SirDigger 2.349 Geschrieben 16. Dezember 2011 Geschrieben 16. Dezember 2011 Ich hatte schon einen Dolly mit Deichsel gemeint An die 2 Anhängerproblematik habe ich dabei gar nicht gedacht Wobei Ich meine sowas schon mal gesehen zuhaben, nur wo? Und die Entscheidung auf einen 4-Achser zusetzen, ist wohl betriebswirtschaftlich sinnvoller. Ich hab mich mal schnell durch deine Posts geklickt Roman, willst den 3-Achser Actros 2641 davorhängen, oder gabs da noch was anderes? Wobei ich würde einfach mal bei 2-3 Dienstleitern aus der Schwertransportbranche anfragen würde,was so ein Transport eines 330ers pro Kilometer/Stunde kostet.Und wie flexibel die sind. Und das was man beim 4Achser spart, kann man ja in Goodies am 330er investieren. Damit wird ja schließlich das Geld verdient, und nicht mit dem Mittel zum Zweck, dem Tieflader. Zitieren
Krueger-Deutschland 88 Geschrieben 16. Dezember 2011 Geschrieben 16. Dezember 2011 (bearbeitet) Ich hab gerade mal auf einer Gebrauchtfahrzeugseite rumgeschnüffelt und was ganz interessantes gefunden:Einen Hoffmann 5- achs Tiefladeranhänger mit hydraulisch absenkbarem Bett. Bj 2001 und der Zustand soll gut sein. Das Ding soll aber schon 17m lang sein, das wird schon wieder haarig mit den 23m Gesamtzuglänge. Aber der war ja auch in Deutschland zugelassen, und zwar auch in Kombination mit nem Dreiachser davor. Der Vorbesitzer hat damit angeblich ne Brechanlage transportiert.Morgen bekomme ich sämtliche Daten von dem Ding rübergeschickt, bin schon ganz gespannt, was der an Nutzlast hat.Müller Mitteltal hat auch so etwas im Programm, wiegt 16 to!! leer, und kostet ca. 160000 ?.Dagegen ist der gebrauchte Hoffmann für den Preis von 16200,- geschenkt. Eigentlich fast unmöglich, daß der etwas taugt. Aber wenn der technisch in Ordnung ist, und ich dafür auch noch die erforderlichen Ausnahmegenehmigungen bekomme, kann man sich den ja schon mal als Zweittieflader hinstellen.Dann könnte es vielleicht doch noch was werden, mit dem 330er selber transportieren, für den Transport der LF Ausrüstung kann man dann ja gleich unseren vorhandenen 3- Achser nehmen.@HolgerUnser 3-Achser Kipper ist ein 3340 Actros, bei Mercedes sind die 6x6 immer 33to- Fahrgestelle glaub ich, als 2640 oder so gibts die nur als 6x4 bearbeitet 16. Dezember 2011 von Krueger-Deutschland Zitieren
Bato 4 Geschrieben 16. Dezember 2011 Geschrieben 16. Dezember 2011 @ Martin G.Das is schon klar das es bei den 10 % Zubehör egal is ob Sattel oder Gliederzug.Kenn mich mit Gliederzügen nich so aus , also darf man den Maschinenwagen nicht ausladen, mit z.b. Schotter ??? Oder das schon weil es ja kein Zubehör ist ? Falls Schotter erlaubt ist könnte man ja auch Baggeranbauteile mitnehmen die nicht Zubehör der zu transportierenden Maschine sind ! Scheint mir irgentwie nicht ganz geklärt zu sein ! Zitieren
Martin G. 6 Geschrieben 16. Dezember 2011 Geschrieben 16. Dezember 2011 Schotter ??? Es gibt Genehmigungen, in denen ein Mindestgewicht des Zugfahrzeuges (bei Gliederzügen) vorgeschrieben wird und dann musst du Schotter oder ähnliches zuladen, wenn das Gewicht des Zubehörs nicht reicht. Die 10% Gewicht des Zubehör maximal bzgl. des Gewichts der Maschine müssen aber trotzdem eingehalten werden und vollladen bis zur Genehmigungsgrenze geht dann auch nicht, es darf wirklich nur das geladen werden bis das Mindestgewicht erreicht ist. Es geht immer darum, dass niemand einen Wettbewerbsvorteil erlangt, deshalb auch in diesem Fall nicht... Zitieren
Bato 4 Geschrieben 16. Dezember 2011 Geschrieben 16. Dezember 2011 Danke in Deutschland is halt doch alles bis ins Detail geregelt Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.