Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.284

Recommended Posts

Geschrieben
Ich bin auch an der Stelle vorbei gefahren, habe aber nur einen kurzen Blick werfen können, Ich glaube es ware in Hitachi von der BAutrans, der 470 er vielleicht.

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Nich ganz Jüno.Es war der 460.Kannst auch bei den Bildern bei der Feuerwehr erkennen und auch gut sehn.Aber egal is doch bloss der Arm vom Bagger gewesen.Und net der ganze Karren.Beim Kiesel gibts bestimmt was neues für den Brandenburger.

Und zu dem Ausleger aufstellen.Noch blöder kann man wohl net denken.Sobald du den Bagger startest liegt überall druck auf den Hydraulikleitungen und beim heben da Tritt doch Öl aus.Wenn durch die Brandentwicklung schon ein paar Schläuche zerstört sind was passiert dann wohl bei den Leckagen?Das Öl tritt aus beim Starten der Maschine und entzündet sich.Man hat dann einen perfekten Flammenwerfer.Besser den Karren brennen lassen und sich selber in Sicherheit bringen.Soviel is keine Maschine wert das man sich in Gefahr begeben muss.
Geschrieben
Servus,

Wo soll da bei heben Öl austreten???

Der Bagger hatt doch wenn ich das richtig gesehen habe ein Schnellwechselsystem zum wechseln des Auslegers.Da tritt auch bei abgebauten Ausleger kein Öl aus.Das ist ja alles über Kupplungen verbunden.

Gruß

Tom
Geschrieben
warum gleich so heftig?

Und zu dem Ausleger aufstellen.Noch blöder kann man wohl net denken



was der Oberpfälzer gemeint haben dürfte: Warum der Fahrer, nachdem der Brand bemerkt wurde, den Ausleger nicht aus dem Gefahrenbereich gebracht hat. Darauf habe ich bereits eine mögliche Antwort gegeben.
Ausserdem ist in so einer Situation nicht jeder so geistesgegenwärtig, immer genau das Richtige zu tun, dem
Tiefladerfahrer ist, wenn nicht gleichzeitig der Baggerfahrer, kaum ein Vorwurf zu machen!
Aber andere deshalb gleich für blöd halten ist irgendwie auch nicht die feine Art..., nix für ungut!
In diesem Sinne...

Viele Grüsse Tom
Geschrieben
Blöde war vielleicht etwas zu krass.
Nur sobald du des Gerät startest liegt überall Öldruck auf den Leitungen an.Und bis der Fahrer den Arm abgekoppelt hat vom Trägergerät ist eine menge Öl scho entwichen und wirkt ja quasi als brandbeschleuniger.Er hat alles richtig gemacht den Lkw zu verlassen und hinten brennen lassen bis die Feuerwehr eintrifft.So ein Arm is ersetztbar.Bitter wird es nur wenn des der LFausleger war davon haben die ja nur einen bei der Karlsruher Firma.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...