Gast Paolo Geschrieben 6. März 2007 Geschrieben 6. März 2007 (bearbeitet) Hi Beat,also was ich arg finde ist das sich der Ausleger bei diesem Kran nicht so biegt wie bei einem Liebherr EC-B! Warum ist das so?Gruß Paolo bearbeitet 6. März 2007 von blackcorner Zitieren
Gast blackcorner Geschrieben 6. März 2007 Geschrieben 6. März 2007 (bearbeitet) also was ich arg finde ist das sich der Ausleger bei diesem Kran nicht so biegt wie bei einem Liebherr EC-B! Warum ist das so? Das hat mal zwei einfache Gründe. Dieser Kran wo hier zu sehen ist, hat nur 45m Ausleger. Den EC-B wo ich da mal gezeigt hatte, hat immerhin 60m Ausleger. Doch der Grund weshalb dies so ist, ist das diese beide Krane verschiedene Hersteller sind. Jeder baut sein Kran anders. Es ist halt so das der Ausleger von LIEBHERR im Vergleicht, gegen andere Flat-Top Krane wie eine Banane gebaut wurde. Mann nennt dies auch: vorgespannt. Grob gesagt, jeder Hersteller hat da seine eigene Baumethoden.Doch bei LIEBHERR ist dies sehr gelungen. Wen man dann mit der schweren Last nach vorne fährt, bleibt die Höhe fast immer gleich hoch mit der Last, weil dies die Vorspannung des Auslegers so zu sagen selbst ausgleicht.Da noch das Bild von einen Potain Kran bearbeitet 6. März 2007 von blackcorner Zitieren
Gast blackcorner Geschrieben 6. März 2007 Geschrieben 6. März 2007 Da der Ausleger von einem 250 EC-B 60m Ausleger. So wissen wir um was genau es geht. Zitieren
Gast blackcorner Geschrieben 6. März 2007 Geschrieben 6. März 2007 Da ist die Verbiegung noch krasser zu sehen. Zitieren
Gast blackcorner Geschrieben 6. März 2007 Geschrieben 6. März 2007 Hier bei den Vorgänger Modellen von LIEBHER wie bei diesem, war diese so genante Verbiegung auch noch nicht so stark zu erkennen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.