Lamster 5 Geschrieben 5. März 2007 Geschrieben 5. März 2007 wir müssen in unser "erst" 6 Jahre alten Heizung fast alle 2 tage um die 10Liter wasser nachfüllen,ausdähnungsgefäss ist neu aber immer noch wasserverlust ?ich tippe auf die fussbodenheizung,aber wie kann mann die schadhafte stelle reparieren bzw. wenigstens finden ?danke für jeden hinweisPaul Zitieren
nico 5 Geschrieben 5. März 2007 Geschrieben 5. März 2007 Finden kannst du es, in dem du nach einander immer ein Kreis an dem Verteiler der Fußbodenheizung abdrehst. Wichtig dabei Vorlauf und Rücklauf. Das machst du solange bis du den Kreis gefunden hast, du isolierst quasi den defekten Kreis so vom System. Zitieren
Erdbeweger 0 Geschrieben 6. März 2007 Geschrieben 6. März 2007 Hallo,ich hörte von einer Möglichkeit ein Leck in der Fußbodenheizung zu finden mit einem "Gas" was dann aus den Fugen der Fliesen austritt. Frag den Installateur Deines Vertrauens . Zitieren
Watermaster01 13 Geschrieben 7. März 2007 Geschrieben 7. März 2007 Salü Paul,es gibt verschidene Arten ein Leck in der Fußbodenheizung zu finden. Hier ein Link zur Thermografie-Suchen:http://www.thermografie.de/handwerk.htmhier ein Link zur Sanierung:TGA Sanierungund die Variante mit Tracergas:Tracergas Linkhoffe Du kommst damit etwas weiter bei Deinem Problem.MfGUwe Zitieren
nico 5 Geschrieben 7. März 2007 Geschrieben 7. März 2007 Zum Gas:Das mit dem Gas höre ich zum erstenmal. Nun stelle ich mir die Fragen, ersten: "Wie bekomme ich das Wasser aus den Rohren der Fußbodenheizung? Da der Verteiler an die Wandgeschraubt ist und die Rohre nach unten weggehen, habe ich ein U und bekomme das Wasser eigentlich nur raus wenn ich die Rohre ansäge. Zweitens: " Was mache ich wenn sich ein Riss im Estrich gebildet hat und das Gas so an einer anderen Stelle entweichen kann? Der Kunde erzählt mir was anderes wenn ich zig Löcher in seinen Boden stemme.Zur Thermografie:Bevor wir irgendwelche Wände etc. aufstemmen, versuchen wir es auch mit Thermografie bei Rohrbrüchen. Ist eine Gute Methode, wenn die Versicherung es zahlt. Also bevor du eine Thermografie holst, versuche erst selber den Fehler zufinden. Und dann informiere die Versicherung, die Übernehemn bei rohrbrüchen die Kosten normalerweise für eine Thermografie. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.