Headmaster 0 Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 Hallo! Ich habe da mal eine Frage für einen Bekannten:Undzwar soll eine Stützmauer gebaut werden die unterhalb eines Weges liegt der auch von LKWs befahren wird die wand daneben besteht teilweise aus Schiefer und Fels weshalb eine Normale Stützmauer mit Winkelsteinen nicht direkt möglich ist! Bodenplatte darf der Lagerschuppen auch keine bekommen die wurde nicht genehmigt!Ausgeschachtet ist im Fels Bis auf Bodenniveau des Schuppen. Desweiteren Stützt sich der Schuppen aussen auf der Mauer ab, und die MAuer sollte dem evtl. entstehenden Druck des Weges oberhalb standhalten. Wie Konstruiere ich die Mauer am besten, bzw wie könnte man am einfachsten eine Verankerung ausführen. Ein paar ideen hatte ich shcon: 1. einen nach innen gehenden Winkel betonieren der die lats abfängt ( wäe mit aufwendigen grabarbeiten verbunden da man einen Bagger mit Meißel o.ä. benötigen würde. Verankerung der Wand im dahinterliegenden Fels ( wäre mit der Beauftragung einer Firma die die Bohrungen usw. macht verbunden) oder Stahlträger o.ä. in einem Punktfundament gesetzt und Stahlbetonplatten dazwischen gesetzt. Die letzte Frage die sich mir dabei dann noch stellt welche Dicke sollte eine solche Mauer haben und welches ist die beste Lösung für diesen Fall! Anbei mal eine kleine Skizze die schnell mal mit Paint erstellt habe: Ich hoffe das ich das Problem verständlich erklärt habe! Und würde mich über Antworten freuen! Falls noch unklarheiten sind fragt ruhig!MfGDennis Zitieren
Litronic 0 Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 Wieso wurde eine Bodenplatte nicht genehmigt? Dies wäre die einfachste Variante. Dann die Bewehrung nach oben in die Wand fortführen.Die eine Frage ist ob man dann überhaupt die von dir beschriebenen Sicherungsmaßnahmen wie Anker etc genehmigt bekommt. Die andere Frage ist, ob so eine Sicherung überhaupt notwendig ist. Wie ich dich verstanden habe ist die Baugrube ohne Sicherungsmaßnahmen bereits ausgehoben. Falls es sich um standfesten Fels handelt ist die Böschung doch auch bei einem großen Böschungswinkel standfest. Das bedeutet man könnte die Mauer auch ganz normal auf einem Streifenfundament gründen. Ansonsten müßte man gucken welche Erddücke wirklich von der Wand aufgenommen werden müssen und sich dann z.B. für eine kleine Winkelstützmauer entscheiden.Vielleich habe ich deine Frage aber auch nicht wirklich verstanden.?Gruß Jonathan Zitieren
Headmaster 0 Geschrieben 28. Februar 2007 Autor Geschrieben 28. Februar 2007 Das mit der Bodenplatte ist eine gute Frage! Ich will die MAuer nicht bauen sondern ein Bekannter! Das wäre wirklich die einfachste alternative! Dasd problem ist das der Untergrund zwar Fels ist aber seitlich zum Weg hin Schiefer ist der von der Lage her so liegt das er quasi in richtung mauer rutschen könnte! Ich vermute die einfachste Sache wäre wohl noch etwas weiter auszuschachten udn dann ein kleines Fundament mit Winkelsteinen zu machen???MfG Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.