Gast blackcorner Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 (bearbeitet) .........mit SchutzbelüftungEntschuldigung, ich kenne mich da zuwenig aus, und möchte was dazu lernen. Um was handelt es sich da bei Begriff: Schutzbelüftung EDIT: Abgeleitet aus diesem Thema! bearbeitet 27. Februar 2007 von Mr_Jay-X Zitieren
Alexander Schwabe 17 Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 Im Abbruch haben einige Geräte eine Schutzbelüftungsanlage installiert, wenn sie in kontaminierten Gebieten arbeiten oder der allgemeine Abbruchstaub durch die Luft schwirrt. Damit keine staubige oder kontaminierte Luft von außen in die Fahrerkabine gelangen kann, wird sie außen angesaugt und durch mehrere Filterstufen "gejagt" und somit von Staub, Sporen oder Bakterien befreit. Damit keine ungereinigte Luft von außen einfach so in die Kabine gelangen kann herrscht deswegen darin oft ein Unterdruck.Hoffe ich habe das jetzt richtig erklärt, bin auf diesem Gebiet auch nicht ganz fit, aber wer Verbesserungen hat kann sie gerne anbringen.Gruß Alex Zitieren
Gast blackcorner Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 Ja ich habe es verstanden. So ähnlich habe ich es mir auch vorgestellt. Doch ich wusste nicht das es solche Sachen tatsächlich auch für Baumaschinen gibt. Danke für die super Erklärung. Zitieren
Mr_Jay-X 7 Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 Siehe auch die Homepage der Firma Amberg Umwelttechnik die einer der führenden Firmen ist für solche Anlagen. Bei uns im Konzern sind alle Baumaschinen damit ausgerüstet.Amberg Umwelttechnik - Spezialbetrieb für Klimatechnik, Dieselfiltertechnik und Atemluftversorgungstechnik für Baumaschinen Zitieren
Liebherr R934 2 Geschrieben 27. Februar 2007 Geschrieben 27. Februar 2007 Müsste nicht eigendlich ein Überdruck in der Kabine sein? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.