Form 8A 246 Geschrieben 24. Februar 2007 Geschrieben 24. Februar 2007 Wirklich schöne und seltene Geräte. Besteht die Möglichkeit technische Daten zu besorgen und hier einzustellen? Zitieren
baumamuseum 2 Geschrieben 12. November 2008 Geschrieben 12. November 2008 Und noch einer... aber fast originalbelassen.Hallo,Also dieser zweite Liebherr A-Kran ist ein umgebauter Form 65/90. Bei dem A-Kran auf dem ersten Bild könnte es sich um einen umgebauten F 140/190 handeln.Viele Grüße,Baumamuseum Zitieren
Vogt 0 Geschrieben 26. August 2009 Geschrieben 26. August 2009 Hallo, hier ist Vogt,zum Beitrag von melzen 2007, die 2 Liebherrkrane, Baujahr 1961 sind definitiv F90A/140, zwar umgebaut, aber Unterwagen und Turmspitze + Ausleger (allerdings verkürzt, dafür eingeschertes Hubseil) sind original.Der Zentralballast am Unterwagen fehlt, ist aber wegen der geringen Auslegeranlenkpunkthöhe nicht erforderlich ( verglichen mit dem Originalturmmast).Im melzen - Beitrag von 2007 sind die 2 Krane im guten Zustand, der im "Brachbereich" stehende hat am Unterwagen offensichtlich neue Fahrmotoren.Zu den 2 Liebherr Baureihe A Kranen (umgebaut), die Boogie Blaster dazu präsentiert hat:Das zweite Foto zeigt einen F65A/90 mit verkürztem Mast und verkürztem Ausleger.Das erste Foto zeigt auf Portalfahrwerk einen F140A/190, ebenfalls mit verkürztem Ausleger und Hubseileinscherung. Das es ein F140A/190 ist und kein F90A/140 sieht man an der etwas "dickeren" Mastspitze und am etwas "dickeren" Auslegerkopf. Bezogen auf seine Hauptabmessungen (max. Ausladung/ max. Hubhöhe) unterschied sich der F140A/190kaum vom F90A/140, ebenso wie der noch schwerere Liebherrkran F190A/250 .Bei diesen Großkranen ging es in erster Linie nicht mehr um Abmessungsvergrößerung, sondern um Erhöhung des Lastmoments. Statisch bedingt führte das zu größeren Querschnitten, weniger zu größeren Abmessungen.Tschau Vogt. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.