Gast KDK-Krandienst Geschrieben 4. Oktober 2009 Geschrieben 4. Oktober 2009 (bearbeitet) Besuch vom großen Bruder, Spierings SK 599 AT5 von Seeland, die konsequente Weiterentwicklung einer Idee! Zwischen beiden Kranen liegen so ca. 5 Jahre Entwicklungszeit, ähnlichkeiten sind also "rein zufällig" Copyright : KDK Krandienst Hamburg Michael Krögerhttp://www.mtc-cranes.com bearbeitet 4. Oktober 2009 von KDK-Krandienst Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 16. Oktober 2009 Geschrieben 16. Oktober 2009 Den Spierings halte ich neben dem LH MK zu den Geräten am Mobilfaltkranmarkt.. Wobei ich den Munsters nicht kenne.. Aber gerne selbst kennenlernen würde.. Zitieren
Form 8A 246 Geschrieben 30. Oktober 2009 Geschrieben 30. Oktober 2009 Yep! faltkrane reichen weiter!Die Reichweite des Kranes wird immer optimal ausgenutzt, und der kranfuhrer hat sicherheit von der oben-cabine auf der baustelle. Arbeit mit ein mobilbaukran hat sicherheit, UND ist schneller.........! Besuch vom großen Bruder, Spierings SK 599 AT5 von Seeland, die konsequente Weiterentwicklung einer Idee! Zwischen beiden Kranen liegen so ca. 5 Jahre Entwicklungszeit, ähnlichkeiten sind also "rein zufällig" Interessantes Krankonzept für schnelle Einsätze, das sich - im Gegensatz zu den Niederlanden - bei uns nicht so richtig durchsetzen will. Warum? In meiner Region ist mir nur der MK 80 von Weiland bekannt, den ich schon öfters bei solchen kurzfristigen Einsätzen, darunter bei Dacharbeiten an einem 12-geschossigen Hochhaus, gesehen habe. Wieviele Faltkrane gibt es denn in Hamburg? (Wenn ich die Fotos sehe aber mindestens zwei... ) Zitieren
Simon T. 74 Geschrieben 30. Oktober 2009 Geschrieben 30. Oktober 2009 (bearbeitet) Halloden SK377 von KDKThömen: MK 80Schulz: MK100 und MK 63Seeland: SK599In München gibt es 10 Stück. 3x MK100/110, 2x MK80, 2x MK63, 1x MK88 und zwei SpieringsVor ca. 2-3 Jahren gab es nur 2. Stück. Man sieht dass der Markt für solche Geräte da ist. Gruß Simon bearbeitet 30. Oktober 2009 von Simon T. Zitieren
cbr_driver 20 Geschrieben 30. Oktober 2009 Geschrieben 30. Oktober 2009 Also bei uns war vor kurzem auch ein MK80 zu gange. der hat bei uns in der arbeit ein Parkhaus aus stahlsegmenten Aufgebaut. wegen der Größe des Parkhauses war der kran ideal. er musste öfters auf- und abgebaut werden. teilweiße stand der Kran auch innerhalb des parkhauses, was durch seine kompakte bauweise kein problem war.Also ich stimme simon zu: Der markt für diese schnellen Schnelleinsatzkrane ist da. Und er ist groß.mfgDomi Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.