Gast blackcorner Geschrieben 11. Februar 2007 Geschrieben 11. Februar 2007 Liebherr hat wie wir unseren 550er bekommen haben ein Modell gebaut das mein Chef jetzt im Büro stehen hat!OTWas in der Art kann ich bestätigen, das LIEBHERR mit seinen Lehrlingen gewisse "Einzelstücke" herstellt, und die an Musen, oder speziellen Kunden weiter gibt Was in der Art habe ich sogar mal hier im Forum gelesen. Konnte leider den Beitrag nicht mehr finden. Zitieren
Christian W. 0 Geschrieben 11. Februar 2007 Autor Geschrieben 11. Februar 2007 Hallo zusammen,vielen Dank erst mal für die zahlreichen Antworten.Wäre super, wenn ich noch weitere Bilder von besagtem Turmstück hätte!Danke schon mal, mein 550 EC-H 40 wird es euch danken...Gruß Christian Zitieren
Gast blackcorner Geschrieben 11. Februar 2007 Geschrieben 11. Februar 2007 das Modell kann sich wirklich sehen lassen, es ist so detailiert wie ein NZG Modell!ich glaube du meinst den Ordner "Geschenke zur neuen Maschine"! OT@ MaxNe, ne das war ein anderer Beitrag. Da hatte einer geschrieben, das er ein solches LIEBHER Modell, an einer Ausstellung gesehen hatte, und dort einer von LIEBHERR gesagt hatte, das diese Modelle so Einzelstücke sind. Das hat mit Deinem Beitrag nichts zu tun. Zitieren
Gast blackcorner Geschrieben 11. Februar 2007 Geschrieben 11. Februar 2007 1. Warum wird das Grundturmstück am Unterwagenturmstück verschraubt und nicht, wie im Rest des Turmes, mit Bolzen verbunden? So wie ich dies ganze noch mal gelesen habe, geht es Dir ja um dieses Turmstück 550 HC wo auf den 550 Unterwagen (10m x 10m) rauf gestellt wird. Wie Du sehen kannst wird auch hier nichts verschraubt. Die kleinen Schrauben wo da zu sehen sind, unten dienen nur zum zentrieren des Turmstücks, auf den Unterwagen.Wen es gewünscht wird, hätte ich dazu noch ein par Bilder. Zitieren
Christian W. 0 Geschrieben 11. Februar 2007 Autor Geschrieben 11. Februar 2007 Mir geht es konkret um das Grundturmstück des 630er (12,4m), welches auch beim 550er verwendet werden kann, um die maximale Turmhöhe auf Fundamentankern oder auf 630er Unterwagen zu erreichen. Deshalb wäre ich für Bilder dankbar, um die richtige Verbindung des Grundturmstückes zum Unterwagenturmstück bzw. den Fundamentankern nachbilden zu können. Meine Frage wegen der Kletterseite stellte ich, weil die 12,4m des Grundturmstückes nicht in das Raster der Kletterstufen eines 5,8m 500 HC Turmstückes passen. Oder kann mir jemand sagen, wie viele Kletterstufen das 630er Grundturmstück hat?Danke schon mal,Gruß Christian Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.