Bauforum24 1.347 Geschrieben 6. Februar 2007 Geschrieben 6. Februar 2007 Erweitert wird zur bauma 2007 auch das Programm von Lehnhoff.Neue Schwenklöffel sowie ein Schnellwechsler mit integrierter Mediendurchführung sind die Highlights. Lehnhoff Hartstahl nutzt die kommende Bauma ebenfalls um einige Neuheiten im Anbaugerätesektor zu präsentieren. Das Unternehmen aus Baden-Baden zeigt auf der Messe erstmals seine neue Generation von Schwenklöffeln. Die HG und HB Serie kann je nach Aufgabe zwischen Gefäßformen mit runder Ausprägung, langem Boden oder tieflöffelartiger Form geliefert werden. Gemeinsam ist jeweils die Schwenkeinrichtung mit zwei Hydraulikzylindern in einem großen Schwenkbereich von 2 x 45°. Druckhalteventile halten die Löffel sicher in der eingestellten Schwenkposition während Druckbegrenzungsventile die Hydraulikkomponenten bei extremen Lasteinwirkungen vor Beschädigungen schützen. Zur Vermeidung von äußeren Beschädigungen sind die Zylinder mit einem Kolbenstangenschutz versehen. Dies ist besonders im Deich-, Graben- und Böschungsbau, beim Erstellen von Schallschutzwänden oder auch beim Anlegen von Banketten im Straßenbereich von hoher Wichtigkeit. Lehnhoff hat die Schwenklöffel bis zum Schwenkkopf verschlaucht, um einen problemlosen Bewegungsablauf der Schläuche und lange Lebensdauer zu gewährleisten. Der Boden ist aus 400 HB Stahl und die Schneiden aus verschleißfestem Lehborit 5000 (500 HB) gefertigt. Je nach Modell ist entweder wahlweise oder bereits serienmäßig eine rückwärtige Schneide integriert. Beim Universal-Schwenklöffel wurde darauf verzichtet, da er von seiner Gefäßform mehr einem Tieflöffel gleicht. Um Arbeiten mit feuchtem Material problemloser zu machen, sind die Lehnhoff Schwenklöffel mit Wasserabflusslöchern ausgerüstet. Die gängigen Schnittbreiten reichen vom kleinsten Schwenklöffel HG15 bis zum größten, dem HG 35, von 1.400 mm bis 2.400 mm und die Löffelinhalte von 0,5 m3 bis über 2 m3. Die neue Generation der Lehnhoff Schwenklöffel kann von Baggern mit Einsatzgewichten von 12 bis 40 t genutzt werden.Besondere Aufmerksamkeit dürfte in diesem Jahr auch der Lehnhoff-eigene Schnellwechsler mit Mediendurchführung auf sich ziehen. Das System der Badener nennt sich "Variolock" und wird erstmals auf der Bauma vor Publikum gezeigt. Damit bietet Lehnhoff zur Bauma nun auch ein vollautomatisches Schnellwechselsystem mit integrierter Schlauchkupplungsfunktion an. Hiermit wird ein Gerätewechsel per Knopfdruck vom Fahrerhaus auch für hydraulische Anbaugeräte möglich. Ein Komfort den der Anwender bereits von den den hydraulischen Lehnhoff Schnellwechslern gewohnt ist. (Fotos: Lehnhoff) Zitieren
nico 5 Geschrieben 8. März 2007 Geschrieben 8. März 2007 Ich bin mal auf den Variolock gespannt und auf den Wechsler, der das drehen des Anbaugerätes erlaubt.Gab es da nicht schon mal einen Prototyp, eines Lehnhoff Vollautomatischen Schnellwechslers? Ich meine mal so ein Foto gesehen zu haben.edit: Foto gefundenLehnhoff auf der Bauma 2004 Zitieren
André 139 Geschrieben 18. Juli 2007 Geschrieben 18. Juli 2007 Im bauma Themenspecial Anbaugeräte auf Bauforum24 TV, wird auch der Variolock kurz vorgestellt. Link zur Sendung Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.