Baumafreddi 31 Geschrieben 8. Februar 2007 Geschrieben 8. Februar 2007 Sie wird vom Planieren her schlechter sein als seine Vorgänger da der "Popometer" schlechter plaziert ist da der Fahrerplatz in die mitte der Maschine gerückt ist. Daduch merkt man erst viel später dass das Schild beisst.Das mag auf der einen Seite stimmen, aber dieses Argument wird meiner Ansicht nach durch folgende Aussage wieder entkräftet.[...] Dadurch wird sie zur ersten Planierraupe weltweit, die von der Kabine aus volle Sicht auf die gesamte Breite der Schildoberseite und auf die Rückseiten der Schneidkanten bietet. Dieses einzigartige Design ermöglicht dem Fahrer eine gute Sicht auf den Arbeitsbereich, der sich in unmittelbarer Nähe des Schilds befindet und ermöglicht so ein schnelleres und sichereres Arbeiten in vielen Einsatzbereichen, in denen eine gute Sicht unabdingbar ist. [...]Die ROPS-FOPS-Kabine ist jetzt weiter vorn angebracht als bei den Vorgängermodellen und befindet sich somit näher am Maschinenschwerpunkt, wo die Maschinenbewegungen am geringsten sind. [...] Durch die deutlich bessere Sicht merkt der Fahrer jetzt doch quasi optisch, ob alles im grünen Bereich ist.Niels-Baumafreddi Zitieren
Gast lh-984 Geschrieben 8. Februar 2007 Geschrieben 8. Februar 2007 Durch die deutlich bessere Sicht merkt der Fahrer jetzt doch quasi optisch, ob alles im grünen Bereich ist.Niels-BaumafreddiAlso ich fahre Lade und Schubraupe mehr nach "Gefühl" als mit den Augen .Ich schliess mich der Meinung von User cat 963 voll an . Zitieren
Colourconcept 6.717 Geschrieben 9. Februar 2007 Geschrieben 9. Februar 2007 (bearbeitet) Also ich fahre Lade und Schubraupe mehr nach "Gefühl" als mit den Augen . Okay, ich habe keine Ahnung davon und eigentlich sollte man dann ja auch die Fr... halten Aber wenn ich das bisher richtig verstanden habe, bleibt Euch bei der klassischen Bauweise ja auch kaum was anderes übrig Oder? Passt hier vielleicht nicht so ganz, doch evtl. könnte ja mal jemand Bilder vom Sichtfeld in einer "normalen" Raupe einstellen. bearbeitet 9. Februar 2007 von Colourconcept Zitieren
Gast lh-984 Geschrieben 9. Februar 2007 Geschrieben 9. Februar 2007 Ehrlich gesagt würde mir diese " Mehr Sicht auf das Schild " in der Praxis nicht viel mehr bringen ,zumindest meine Meinung .Wen man mit "Schieben " anfängt fällt die Erde sowiso Seitlich am Schild weg ,sommit ist die Sicht schonmal wieder eingeschränkt und sommit sieht man die Seitlichen Scheidkanten nichtmehr.Wen ich nach den Augen schieben würde hätte ich eine Berg und Tal Landschaft aber kein Ordentliches Planum .Nach Gefühl fahren da kann man besser auf die Reaktion der Maschine reagieren und entsprechend fällt auch das Planum aus .Den Vorteil was Komatsu vorbringt bringt mir als Fahrer nichts ,Meine Meinung.Übrigens : Bei einer Laderaupe sieht man garnichts ,hier schiebt man Planunm indem man die Schaufel ein oder auskippt .Also reine Gefühlssache ein Plaum zu erstellen . Zitieren
Catfahrer 58 Geschrieben 11. Februar 2007 Geschrieben 11. Februar 2007 Hallo zusammen,Ich finde Komatsu eigentlich immer schon gut. Neuen sachen stehe ich eher skeptisch gegenüber aber alsfahrer von solchen Dingern muss ich sagen: Geiles Teil! würde ich selbst gerne mal probefahren!!!Finde ich gut die neue Sicht auf das Schild!!!Gruß Catfahrer Freue mich schon auf die Bauma!! hoffentlich gibts das Ding in Natura!!!!!!!!!!! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.