marcsteff 0 Geschrieben 31. Januar 2007 Geschrieben 31. Januar 2007 Diese Regelung gab es einmal, daß Krane in der Schweiz grundsätzlich eine Betonplatte mehr drauf haben mussten, als der gleiche Krantyp in anderen Ländern. Diese Regelung wurde aber abgeschafft. Es gibt nur noch einheitlichen Betonballast in den ganzen Ländern. Zitieren
Gast blackcorner Geschrieben 31. Januar 2007 Geschrieben 31. Januar 2007 Ums genau auszudrücken: die Gegengewichte (sorry für Missverständnisse) Ja so wie Du dies schreibst, sprichst Du von einem Unterdrehkran. Jetzt ist alles klar. Ich kenne mich bei der Typenbezeichnung, ausser bei LIEBHERR überhaupt nicht aus. Den ich wollte gerade sagen, das Gegengewicht (Bei einem Oberdrehkran) bleibt immer dasselbe. Es sind zwei verschiedene par Schuhe, Oberdreh, oder Unterdrehkrane Zitieren
potain 0 Geschrieben 1. Februar 2007 Autor Geschrieben 1. Februar 2007 Danke für die Info's! -->@ blackcorner: hab ich jetzt auch verstanden dass hier nicht jeder jeden Kran kennt, nur dachte ich dass dies, naja ein Kran ist, den man noch häufig antrifft, oder mittlerweile angetroffen hat.Noch was zur Info: GMR 326 C, das "GMR" bedeutet "Grue Montage Rapide", also Schnellmontagekran Man lernt nie aus... LG Matthias Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.