Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.043

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Hier ist zu sehen wie (roter Pfeil) das Stromzufuhrkabel in den König des Krans geführt wird. Grüner Pfeil zeigt das Kabel vom Kran wo zum Schaltschrank geführt wird.

DSC02923.JPG


bearbeitet von Beat

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

In diesem Plastikkasten werden die beiden Kabel zusammen geführt über eine einfache Stromklemme.

DSC02925.JPG



DSC02926.JPG


Geschrieben

Bei dieser Schraubklemme (oder wie dies der Fachmann nennt) werden die beiden Kabel zusammen geführt. Ich denke jetzt ist jedem klar das diese Klemme das Gewicht von dem Kabel, auch wen dies nur 30m lang währe niemals über eine längere Zeit aushalten würde.

Auch wen dies (Heute bei neuen Krane) mit Steckern zusammen gefügt wird, diese Kabelstecker würden über eine lange Zeit auch kaputt gehen.

DSC02929.JPG



DSC02930.JPG



Roter Peil zeigt das Stromzufuhrkabel, der grüne Pfeil, das ist das Kabel wo zum Schaltschrank im Kran geht.
Geschrieben

Hallo Beat,

ich meinte damit das das Kabel während der Montage auf einmal hochgezogen wird und erst nach der Montage des Königs in die Lastabnehmer eingehängt wird. Das diese an fast jedem Kran forhanden sind weis ich natürlich. Das, dass Kabel an den meisten Kränen so wie bei einem Baustromverteiler angeschlossen wird wusste ich nun auch noch nicht. Bei den ganzen Kränen die ich bis jetzt gesehen habe werden die Könige mit einem Stecker angeschlossen. Hier zu sehen das Kraftstromkabel mit Stecker bei unserer Montage. Vom anschluss am Kran werde ich noch ein Foto machen und dann einstellen.

Ich möchte ja nicht als klugsch... durchgehen deshalb entschuldige ich mich auch noch einmal für dieses Missverständnissoder für die Falsche Aussage.

Hecker_14.jpg



Mfg.

Sascha wink.gif

Geschrieben (bearbeitet)


.........Bei den ganzen Kränen die ich bis jetzt gesehen habe werden die Könige mit einem Stecker angeschlossen. Hier zu sehen das Kraftstromkabel mit Stecker bei unserer Montage.......


Das ist schon klar. Heute sind ja nur noch Stecker auf den Krane, und an den Stromzufuhrkabel die rauf gehen. Der Kran von dem ich die Bilder habe, der ist ja schon 25 Jahre alt. Daher dieses ältere System wink.gif

Doch auch wen die Kabel mit Stecker ausgerüstet sind, so ist es in den wenigsten Fällen so das, das Stromzufuhrkabel separat mit einem Hub, während der Kranmontage hoch gebracht wird, bei unseren Kranen (LIEBHERR) wird dies immer so gemacht.

Zeit ist Geld bei einer Kranmontage, jeder Kranzug kostet Zeit, und daher auch Geld, deshalb montieren die meisten Kranmonteure das Stromzufuhrkabel vor der Kranmontage an den König. Ist auch die einfachste Art.
bearbeitet von Beat

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...