Gast blackcorner Geschrieben 29. Januar 2007 Geschrieben 29. Januar 2007 Durchstich Velostation «Milchgässli» Ab Januar 2007 wird der Durchstich von der neuen Velostation zur SBB-Unterführung erfolgen. In dieser Zeit wird es rund um den alten Wartesaal für rund 2-3 Wochen staubig und lärmig. Der Zugang zu den Geleisen bleibt aber jederzeit gewährleistet. Das ProjektIm schmalen Bereich zwischen der Kapelle des Burgerspitals und dem Dienstgebäude des Bahnhofs entsteht die neue Velostation «Milchgässli». Auch wenn das auf den ersten Blick nicht so scheint: Es ist dies der ideale Standort für diese Velostation, weil hier, an dieser Lage, eine direkte Verbindung zwischen Velostation und Bahnhof geschaffen werden kann. Das wird den Velofahrerinnen und Velofahrern erlauben, rasch zu den Zügen zu gelangen.Während der ersten drei bis vier Wochen wurden vor allem Abbrucharbeiten ausgeführt. Im Bereich des SBB-Dienstgebäudes befand sich nämlich ein Betonkeil im Untergrund, den man entfernen musste. Diese Phase war leider lärm- und erschüt-terungsintensiv. Sie war aber Voraussetzung für den weiteren Aushub, der die Velostation bis hinunter auf die Ebene der Bahnhofunterführung bringt. Parallel dazu wurden etappenweise Unterfangungen auf der Seite des Burgerspitals vorgenommen und so das bestehende Fundament bis auf die Sohle der Velostation abgesenkt. Der Schutz des Burgerspitals ist mit diesem Vorgehen am besten gewährleistet. Anschliessend konnten die Wände und die Bodenplatte der Velostation erstellt werden. Mit dem Durchbruch zur wird die direkte Verbindung zwischen der Velostation und der Perronhalle hergestellt. Dies ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die spätere Nutzung und für die Attraktivität der Velostation. Für den Durchbruch müssen Teile des SBB-Gebäudes statisch angepasst werden. Die Rohbauarbeiten sind mit dem Erstellen der Decke abgeschlossen. Anschliessend folgt der Innenausbau und die Umgebungsarbeiten. Die ganze Anlage sollte bis im Mai 2007 fertig gestellt und betriebsbereit sein. Die Decke der Station wird übrigens statisch so dimensioniert, dass die Fläche hinter der Kapelle des Burgerspitals weiterhin als Notfallzufahrt für die Feuerwehr dienen kann.Ab Mai 2007 wird dem Publikum also eine hochmoderne Velostation zur Verfügung stehen. Zu- und Wegfahrt erfolgen aus beiden Fahrtrichtungen über den Bahnhofplatz. In die Velostation hinunter führt vom Milchgässli aus ein teilweise verglaster Eingang. Die Anlage ist dadurch zum einen gut aufzufinden, zum andern wird sie mit Tageslicht versorgt. Vom Strassenniveau führt eine Treppe mit breiter Schieberampe ins Untergeschoss. Dort findet sich Platz für mehr als 500 Fahrräder. Die Abstellvorrichtungen sind den Wänden entlang angeordnet. Sie sind doppel- und zum Teil dreistöckig ausgelegt. Für Spezialfahrzeuge (wie E-Bikes, Tandem, Veloanhänger) stehen separate Flächen zur Verfügung. Die ganze Anlage wird übersichtlich gestaltet und gut ausgeleuchtet. Ein elektronisches System sorgt dafür, dass nur zahlende Kundinnen und Kunden Zugang erhalten. Die Abstellvorrichtung Anlage ist zudem mit einem automatischen Schliesssystem ausgestattet. Jedes einzelne Fahrrad ist so gegen Diebstahl geschützt. Die Überwachung erfolgt von einem Dienstleistungs- und Arbeitsbereich aus. Dieser enthält auch einen Aufenthaltsraum und Toiletten für das Personal.Querschnitt der Velostation «Milchgässli» Da habe ich auch noch was Aktuelles. Weil dies schon eine Zeitlang im Bau ist, und Untertag statt findet hatte ich dieses Teilprojekt vom Umbau, Bahnhofplatz ganz vergessen. Der blaue kreis zeigt den Eingang, vom: «Milchgässli». Die gelbe Linie soll der Tunell zeigen der unter dem bestehenden Bahnhof hindurch führt, und zur bestehender Velostation führt, rote Markierung. Zitieren
Gast blackcorner Geschrieben 4. Februar 2007 Geschrieben 4. Februar 2007 (bearbeitet) Hier mal zwei drei Bilder von den momentanen Bauarbeiten wo am laufen sind. Dieses Bild zeigt die Baustelle an der, Christoffelgasse. (Beim "Googlebild", rot markiert) bearbeitet 4. Februar 2007 von blackcorner Zitieren
Gast blackcorner Geschrieben 4. Februar 2007 Geschrieben 4. Februar 2007 (bearbeitet) Das ist die andere Baustelle, an der Schwanengasse. (Auf dem Googlebild rot markiert) bearbeitet 4. Februar 2007 von blackcorner Zitieren
Gast blackcorner Geschrieben 4. Februar 2007 Geschrieben 4. Februar 2007 Hier bei diesem Loch, war der Rohrleitungsbruch. Da kam es hier auch zu einem Rohrbruch. Dazu dieser Artikel. Zitieren
Gast blackcorner Geschrieben 4. Februar 2007 Geschrieben 4. Februar 2007 Verlegung des TaxiwarteraumsAb dem 8. Februar 2007, wird der Taxiwarteraums vom Bollwerk in die Speicher- und Genfergasse verlegt. Dadurch entstehen beim Bahnhof bessere Verhältnisse sowohl für Taxis und ihre Kundschaft als auch für die Fussgängerinnen und Fussgänger: An den neuen Warteplätzen in der Speicher- und Genfergasse kann nun ebenfalls eingestiegen werden, und beim Bollwerk wird ein Trottoir gebaut.Die gelbe Markierung zeigt die alte Taxiwarestelle. Die rot markierten stellen, zeigen die neue Taxiwartensellen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.