Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.305

Recommended Posts

Geschrieben


Was das Abspannen angeht das ja eine Physik für sich! Wusste ich gar nicht. Das mit der Absprache vom Hersteller war mir ja schon klar, aber das da noch der TÜV kommt und noch all die anderen Kriterien.....


Ich muss hier sagen, das dies hier gerade in Bern glaube ich Schweizweit eine einmalige Sache ist. Dies ganze wird also von einem Kranexperten abgenommen. Auch nach jeder Kranmontage kommt dieser Experte und überprüft ALLES. Dan erst dar der Kran in Betrieb genommen werden, wen der sein Eintrag im Kranbüchlein getätigt hat.

Doch wie gesagt, ich glaube das ist eine einmalige Sache hier in Bern, also Schweizweit.

Noch ein Nachtrag zur Alwin seiner Aussage. Einfach nur so das es KEINE Missverständnisse gibt. JEDER Kran, ob Oberdreher, oder Unterdreher. Das Abspannen ist NUR mit Rücksprache des Kranherstellers erlaubt.

Was ich Alwin auch bestätigen kann, bei den Oberdrehern, das man mal so ein Kran abspannen muss, das ist wirklich sehr, sehr selten.

Recht herzlichen dank wieder mal so nebenbei für diese Komplimente. Es freut mich sehr, das, das Interesse an dieser Baustelle so gross ist, und erstaunt mich immer wieder.

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Ich muss hier sagen, das dies hier gerade in Bern glaube ich Schweizweit eine einmalige Sache ist. Dies ganze wird also von einem Kranexperten abgenommen. Auch nach jeder Kranmontage kommt dieser Experte und überprüft ALLES. Dan erst dar der Kran in Betrieb genommen werden, wen der sein Eintrag im Kranbüchlein getätigt hat.

Doch wie gesagt, ich glaube das ist eine einmalige Sache hier in Bern, also Schweizweit.



also in DE ist es vorschrift, das ein Baukran nach jeder Montage von einem Sachkundigen geprüft wird. Dies muss dann in einem entprechenden Bericht festgehalten werden.
Geschrieben

Ja bei uns ist die halt Kantonal geregelt. In den anderen Kantonen, so wie mir ein Kranmonteur mitteilte ist dies nicht der Fall, so wie es hier in Bern ist.

Doch ich finde dies OK. Den ja jedem kann mal ein Fehler passieren, und der Experte könnte dies vielleicht noch sehen, merken.
Geschrieben

Hier folgen gen noch nachträglich ein par wenige Bilder zur Krandemontage vom grossen 280ger, Kran der am Bahnhofplatz stand. Die ersten Bilder zeigen der Vorabend wo wir den Kran zur Demontage vorbereiteten.

Wir nehmen ein Tag zuvor, vor der Krandemontage immer das Hubseil schon raus, setzen die Laufkatzen an den richtigen Ort. Wir ziehen alle Kabel aus, so das bei der Demontage, direkt mit dem entfernen des Gegenballast begonnen werden kann. So gewinnt man immer viel Zeit. Zeit wo einen vielleicht bei der Demontage wieder zu gute kommt.

Die ersten Bilder wurden am Abend gegen: 17h00 gemacht. Die Witterung war auch sehr schlecht.

IMG_0573.JPG



IMG_0574.JPG


Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...