Gast Beat Geschrieben 10. Dezember 2007 Geschrieben 10. Dezember 2007 was steht denn da auf der wand??*lach*ist mir grade so aufgefallen! Auch hier, bitte nicht hier pinkeln! (Wen man alles zusammen nimmt das dort geschrieben steht) Ja das ist Baustelle Live Man ist zu faul um schnell nach oben aufs WC zu gehen. Dabei haben wir noch so tolle Treppen.Da vergeht einen das Lachen. Ihr könnt Euch kaum vorstellen wie dies mit der Zeit stinkt, wen da den ganzen Sommer hin gepisst wird. Zitieren
Gast Beat Geschrieben 10. Dezember 2007 Geschrieben 10. Dezember 2007 Hat das Liebherr jetzt Serienmäsig???? *michnämlichtrotzdemvorlachenniederlegentu*Aber so die Vorschriftsmäsigen SUVA-Adiletten sind das wohl nicht, mit so schönen Stahlkappen und durchtrittsicherer Sohle??? Und den Helm??? Wo hängst Du den auf????Ja das ist Serienmässig, bei LIEBHERR. Doch hier bei dem 280 ist dies genau die Grösse wo diese Schuhe rein passen. Bei dem (neueren) 140 ist diese Frischluftzufuhr, für die (Winter) Heizung, (Sommer) Lüftung, kleiner. Sie ist in der Höhe weniger hoch, dafür breiter. Ob da noch Schuhe so gut rein passen hatte ich bis jetzt noch nie ausprobiert.SUVA Schuhe? Was in alles auf der Welt ist den das? Stahlkappen und durchtrittsicherer......... dafür fehlen mir schlicht die Worte. Gibt es bei mir nicht, und wird es auch nie mehr geben. Hatte einen Fuss total gebrochen trotzt Stahlkappe, und dem ganzen Schnig, schnack. Man wusste dann kaum wie noch mein Fuss aus dem Schuh rauszukriegen war, weil der von der Stahlkappe eingeklemmt war. Ne, ne auf solche Übungen verzichte ich in Zukunft.Helm? Was ist den dann nun wieder? Kenne ich als KRANFÜHRER auch nicht. Ich rede hier klar vom Kranführer, nicht Bauarbeiter, oder Kranmonteur.Warum der Helm für mich nicht Pflicht ist? Ganz einfach. Der Helm ist während des Baustellenbetriebs zu tragen. Also, auf den Baustellen wo ich als Kranführer arbeite, da bin ich der erste wo die Baustelle betritt, da bin ich schon 20min. bevor der Baustellenbetrieb beginnt auf dem Kran. Somit brauche ich keinen Helm. Ich bin auch immer einer von den letzen wo mittags, oder abends von der Baustelle geht. Somit ist auch dann kein Baustellenbetrieb mehr.Ich hoffe das ich diese Fragen beantworten konnte. Zitieren
Gast kalverkamp Geschrieben 10. Dezember 2007 Geschrieben 10. Dezember 2007 Beat, mach´ ich doch nicht anders mit dem Helm, nur die Sicherheitsschuhe sind bei mir Pflicht, seit ich mir als Lehrling mal nen rostigen Nagel eingetreten habe..... Und zu dem Foto wegen dem Pinkeln.... Was macht der KF???? Mit dem Gegenausleger über ein Hausdach, raus auf den Gegenausleger und lass´ laufen Junge... Zitieren
Gast Beat Geschrieben 11. Dezember 2007 Geschrieben 11. Dezember 2007 Und zu dem Foto wegen dem Pinkeln.... Was macht der KF???? Mit dem Gegenausleger über ein Hausdach, raus auf den Gegenausleger und lass´ laufen Junge... Pst nicht weiter sagen......... In eine lehre PET-Flasche. Die aber dann bei NÄCHSTEN runtergehen vom Kran ENTSORGT wird Gegenausleger "KF-Pinkler" sind, faul, und Schw...... Zitieren
Gast kalverkamp Geschrieben 11. Dezember 2007 Geschrieben 11. Dezember 2007 (bearbeitet) Das mit der Pet-Flasche habe ich auch ne zeitlang gemacht. Aber im Sommer, wenn es warm wird in der Kabine, und Beat glaube mir, in Österreich wird es ein paar gräder wärmer als in der Schweiz, wenn das anfängt zu stinken....................................................... Und es fällt dir die Flasche dann noch unbeabsichtigt um und der Verschluß ist nicht richtig drauf..... Die sauerrei in der Kabine... Dann doch lieber mit dem Gegenausleger über ein Hausdach....Aber die krasseste Story lieferte vor jahren ein Kollege........ Mußte der nicht Pinkeln, sondern ein großes Geschäft verrichten. Der Kran, ca. 60m hoch stand auf einer Bst. in einem Industriegebiet. Er hatte es schon dementsprechend dringend, wie das halt so ist, wenn man das falsche isst.. Er also sein Geschäft auf dem Gegenausleger in eine Plastiktüte, die zugeknüpft und runter damit........... Doch der Wind verhinderte eine Punktlandung auf dem Misthaufen...... Anstattdessen wurde die Tüte verweht, nämlich genau zu einer Türe, die just in dem moment aufging, als die Tüte dort angeflogen kam. Ein Bauarbeiter, der aus der Türe trat, wurde voll am Helm erwischt (Gut, diese Helmpflicht ), doch die Tüte hielt nicht stand und platze auf. Wie der Kollege aussah und roch, will ich hier nicht schildern.. PS: Sorry für OT.......Beat: Deine Bilder zu dieser Bst. sind klasse! bearbeitet 11. Dezember 2007 von kalverkamp Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.