TotoII 0 Geschrieben 27. Juni 2008 Geschrieben 27. Juni 2008 Hab mal eine Frage zu dem Übergangsstück 120/256. Wie hoch und wie schwer ist diese Übergangsstück?Habe in sämtlichen Datenblättern von Liebherr rumgeblättert, aber nichts gefunden! Wieso erscheint es nicht in den Datenblättern?Gruß Toto Zitieren
Liebherr 112 26 Geschrieben 27. Juni 2008 Geschrieben 27. Juni 2008 Teleskopturm......... .........Gruss Jerno Irgendwo hier im Bauforum hab ich mal gelesen, warum Liebherr solche Teleskoptürme nicht mehr anbietet. Allerdings weiß ich nicht mehr, warum das so ist. Eigentlich ist das doch ne praktische Sache.Aktuell gibt's sowas von Wilbert. Zitieren
Gast Beat Geschrieben 27. Juni 2008 Geschrieben 27. Juni 2008 Hab mal eine Frage zu dem Übergangsstück 120/256. Wie hoch und wie schwer ist diese Übergangsstück?Habe in sämtlichen Datenblättern von Liebherr rumgeblättert, aber nichts gefunden! Wieso erscheint es nicht in den Datenblättern?Gruß TotoDiese Teile sind nicht Standartausrüstungen. Die werden daher auch nicht in Massen produziert. Das ist was wo schon unter Spezialzubehör geht, daher sind die auch nicht auf Standartunterlagen aufgeführt.Vermutlich kommst Du am schnellsten weiter wen Du LIEBHERR direkt anfragst. Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 21. August 2008 Geschrieben 21. August 2008 Hallo,hier in Frankfurt stehen auch immer wieder 112EC-H von Bilfinger&Berger herum (aktuell Nähe Südbahnhof), die scheinbar ab Werk eine - unterhalb des Drehkranzes - breitere als üblich Drehbühne bekommen haben. Macht sicher auch Sinn, wenn man einen großen Kranpark hat und die vorhandenen Turmstücke problemlos bei beliebigen Kränen einsetzen will - auch wenn der Turm dann mal überdimensioniert wäre, aber das spart die Anschaffung von Turmstücken, die nur bei bestimmten kleineren Kranen passen.Allerdings sind hier schon abenteuerliche Bilder zu sehen, wo auf einem filigranen Turmstück unten über verkehrt herum montierten Adapter ein fetter Turm obendrauf gesetzt wurde.... sieht nicht nur komisch aus, sondern erweckt irgendwie auch den Eindruck, daß das nicht weiter geprüft oder überlegt wurde (was sagt eigentlich Liebherr dazu, wenn man größere und somit auch schwerere Turmteile oben montiert?) sondern eher improvisiert.... die Pyramide quasi auf den Kopf gestellt Nun ja, ich möchte da nicht unbedingt drinsitzen Zitieren
HWR3055 1 Geschrieben 21. August 2008 Geschrieben 21. August 2008 (bearbeitet) wir haben 112ECH / 140ECH / 180 ECH / 256 HC / 280 ECH Alle mit einem Übergang zu 180 ECH / 185 HC und 256 HC / 280 ECH Turmstücken sonst müßte Mann einen sehr großen Lagerplatz haben Die Kosten für die Anschaffung und Lagerung währe unheimlich So kann Mann die Turmstücke vom nächsten Bauhof und der Kopf von einer anderen Niederlassung benutzenUm Kosten zu sparen bei den Transporten zur Baustelle bearbeitet 22. August 2008 von Beat Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.