Ginger 0 Geschrieben 25. Januar 2012 Geschrieben 25. Januar 2012 Hi Rosi , hallöchen alle Freunde des Trassenbaus!Lang lang ist`s her, doch unvergessen- die gute alte Zeit!! Rosi aus Rostock...??? Du bist aber nicht zufällig die Rosi aus Rostock die in Barda Bragino,Goldi Nenastje oder wie das Kaff heissen sollte etc...war? Versorgung??Hatte auch noch immer eine unmenge an Bildern liegen, muß ml schauen, ob ich sie noch finde.Gruß Ginger Zitieren
Rosi-LT 1 Geschrieben 3. Februar 2012 Geschrieben 3. Februar 2012 Priwet Ginger und Freunde unserer Baustelle :-), unvergessen, das stimmt wirklich. Die Trasse lebt! Am 7.2.2012 soll um 21.15 Uhr auf MDR eine Reportage kommen: 30 Jahre Erdgastrasse kommen, wurde mir gerade bei FB gepostet. Ich bin zwar Rosi aber nicht die von der VO. War 5 Jahre an der Trasse beim LT im Büro in Sosnowo, Otschor, Tschaikowskaja, Nena, Goldy und zum Schluss 1991 in Tschaikowski Zecke. Kenne aber die andere Rosi auch gut. Kannst mir ja mal eine Persönliche Nachricht schreiben. Weiß jetzt mit Deinem Spitznamen nichts anzufangen. Eigentlich stamme ich aus der schönen Oberlausitz, aber durch einen Trassenbusfahrer bin ich nun schon 20 Jahre hier an der schönen Ostseeküste.Liebe Grüße aus RostockRosi-LT 1 Zitieren
thor38 47 Geschrieben 30. Dezember 2014 Geschrieben 30. Dezember 2014 Schöne Bilder von der ersten Trasse (etwa 1976 bis 1978 aufgenommen) das ist am Verladebahnhof, die Autokräne entladen später die Pipelinerohre, wenn die Russen die Waggons auf das Gleis schieben. Zitieren
nase 1 Geschrieben 31. Dezember 2014 Geschrieben 31. Dezember 2014 ausser dem arbeiten des unmittelbaren pipelinebaus waren auch noch dazu gehörende bauten zu erstellen....dazu später mehr..hier eine MDK entladung in gorno...eigentlich kein schlechtes krangerät--nur der schwachpunkt in russland war das viele steuerelement über luftventiele betrieben wurden was bei den extremen klimatischen bedingung im winter oft zu vereisung der selben führte. Zitieren
nase 1 Geschrieben 31. Dezember 2014 Geschrieben 31. Dezember 2014 habe mdk 504/1 im plattenwerk kungur gefahren,spiritus im zersteuber war immer ein "muß",isolierung vom tank zum motor auch (dieselleitung) 1 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.