UB1213 20 Geschrieben 14. Januar 2007 Autor Geschrieben 14. Januar 2007 Natürlich ging auch mal was kaputt, aber dafür gab es die "Herzchirugen" die eigentlich alles wieder zum Laufen brachten und das unter ganz anderen Umständen als heutzutage, HUT ab vor diesen Leuten Zitieren
Colourconcept 6.717 Geschrieben 14. Januar 2007 Geschrieben 14. Januar 2007 Interessante Bilder Bitte mehr davon und von den "Randnotizen" Deinen einleitenden Beitrag interpretiere ich mal so, dass Du selbst dabei warst. Bestimmt ein tolles Erlebnis, auch wenn's sicher harte Arbeit in einer rauhen Umgebung war. Zitieren
McOtti 5 Geschrieben 14. Januar 2007 Geschrieben 14. Januar 2007 HalloIn diesem Zusammenhang kann ich Jeden das "Buch Erdgastrasse und Technik" empfehlen.Gruß Uwe Zitieren
UB1213 20 Geschrieben 28. Januar 2007 Autor Geschrieben 28. Januar 2007 Nach einer kleinen Pause, geht es heute weiter mit dem Arbeitstier an der Trasse, dem "KRAZ".Eingesetzt in allen Varianten (Kipper, SZM, Autokran, normale Zugmaschine, Rohrtransporter, in 6x6 oder 6x4 Ausführung). Wer schon einmal KRAZ gefahren hat, der weiß was arbeiten hinter dem Lenkrad bedeutet .Auch ich habe früher KRAZ gefahren und habe geschimpft, aber heute freue ich mich wenn ich die Gelegenheit bekomme mal wieder selber einen zu fahren, einfach nur GEIL .Natürlich gab es auch Unfälle, so wie der blaue KRAZ der bei Schneeglätte in den Graben rutschte, ist aber nichts passiert. Zitieren
UB1213 20 Geschrieben 28. Januar 2007 Autor Geschrieben 28. Januar 2007 Nochmal zum Rohrtransport, hier beim Beladen mit Rohren durch einen russischen Rohrleger vom Typ TG 502 der auf der Planierraupe T-330 basierte. Sobald die Rohrtransporter die Rohre am strang abgeladen hatten wurde der Nachläufer auf die KRAZ 255 Sattelzugmaschine huckepack verladen und ab ging es wieder zur Basis. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.