Marc67o 4 Geschrieben 30. Mai 2012 Geschrieben 30. Mai 2012 Hallo eon98 schöne Bilder, aber den Kran wo Du Abgelichtet hast ist ein WK 122 SL od. ein 122 FL.Mann kann es aus dem Lastgdiagram herauslesen (siehe Lasttafel), und die verjüngung des Königs.Gruss vom Bodensee Zitieren
leon98 2.350 Geschrieben 30. Mai 2012 Geschrieben 30. Mai 2012 Hallo Marc67oIch dachte zuerst auch dass er ein WK 122 ist, aber neben dem Portal lag Gegegballaststein wo WK 192 draufstand Zitieren
Tinu 0 Geschrieben 30. Mai 2012 Geschrieben 30. Mai 2012 (bearbeitet) Hallo Leon, Wie Marc67o schon sagte du hast da einen WK122 abgelichtet, Auf die Schriften auf Gegengewichten kann man nicht gehen, ich habe selber schon gesehen das man bei nem Liebherr 280EC-H Steine eingehoben hat wo 180EC-H/112EC-H draufstand.Ein WK192 ist schon von erscheinen her ein etwas grösseres Kaliber, und er hat unter dem Krankopf (König) keine Mastverjüngung. Ich habe hier mal ein WK122 auf 1,5m Turm ohne Mastverjüngung. Einen WK122 auf 2m Turm (darum auch die Verjüngung). Und einen WK192. Ich hoffe du nimmst meinen Beitrag jetzt nicht allzu "Lehrerisch", denn so war er nicht gemeint nur als kleiner Ratschlag und Hilfe. Habe auch heute selber noch Probleme gewisse Krane zu identifizieren. Gruess Tinu bearbeitet 30. Mai 2012 von Tinu Zitieren
leon98 2.350 Geschrieben 7. Oktober 2012 Geschrieben 7. Oktober 2012 Hallo Tinu Auch wenn ich erst jetzt antworte, nätürlich nehme ich den Beitrag nicht zu lehrerisch. Danke für die Aufklärung. Das müsste jetz aber ein 192er sein: Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.