Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.307

Recommended Posts

Geschrieben
hab ne 0,2 cmm dicke kunststofffolie verwendet als rieselschutz.die muss auf keinen fall diff.-offen sein.
klemmfilz wurde wahrscheinlich nur vorgeschlagen,damit man nicht alles komplett mit ner schüttung verfüllen muss.

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)
@Form8A

Was ist wenn ich den Klemmfilz zwischen der Holzbalkendecke weglasse und alles mit Fermacell fülle ?
Es geht um die Decke zwischen UG und OG.

Das hängt von der Konstruktion Deines Schüttbodens ab und ob Du den vorhandenen Schüttboden nutzen möchtest.

Oftmals besteht der Schüttboden aus Holzbrettern, die quer zur Balkenrichtung auf je einer Latte angeordnet sind. Diese Latten sind wiederum in Laufrichtung der Holzbalken auf diesen befestigt. Bei solchen Konstruktionen entsteht ein Hohlraum zwischen Untersicht Schüttboden und Untersicht Holzbalken der bis zu 10 cm betragen kann. Diesen Hohlraum empfehle ich mit Klemmfilz zu stopfen, und zwar aus Gründen des Schallschutzes.


@Form8A

Was ist wenn ich den Klemmfilz zwischen der Holzbalkendecke weglasse und alles mit Fermacell fülle ?
Es geht um die Decke zwischen UG und OG.


Das ist richtig. Der von mir vorgeschlagene Klemmfilz im Hohlraum (sofern bei Deiner Konstruktion vorhanden) dient lediglich der Verbesserung des Schallschutzes.


hab ne 0,2 cmm dicke kunststofffolie verwendet als rieselschutz.die muss auf keinen fall diff.-offen sein.

Das ist in diesem Fall richtig. Der Rieselschutz dient bei brainbugs Konstruktion nicht als Dampfbremse, deshalb darf er diffusionsoffen sein. Da die Stöße der Folie und die Wandanschlüsse nicht abgedichtet werden ist der Rieselschutz sowieso mehr oder weniger diffusionsoffen.
bearbeitet von Form 8A
Geschrieben
Danke schön. Das Bad hat auch einiges an Schweiß gekostet, man muste wirklich auf jeden cm achten. Aber ich muß auch sagen das leider viele Details auf den Bilder nicht zu sehen isind. Ein Radio das in eine Doppelsteckdose eingelassen ist oder das schöne Holzdekor der Bodenfliesen.
Geschrieben
also nachdem ich die alte Decke jetzt runtergerissen habe, wurde das konzept nochmal komplett über den Haufen geworfen. Es war tatsächlich ein doppelter Fehlboden, sodass ich nach entfernen der Bretter ca. 20cm zwischen Unter- und Oberseite Balken habe. Von unten wurden nun eine 0.2mm Baufolie angebracht, darauf quer zu den Balken alle 41,5cm eine 38x58er Latte. Auf diesen werden dann 2 Schichten Gipskartonplatten verschraubt. Zwischen die Tragbalken kommt eine 18cm Steinwolle Schicht, oben drauf Estrichelemente sowie Unterkonstruktion für Fussbodenheizung.

Wenn ich etwas Webspace finde werden ich gerne mal ein paar Bilder einstellen
Geschrieben
Wenn ich etwas Webspace finde werden ich gerne mal ein paar Bilder einstellen
Warum in die Ferne schweifen wink.gif Schau mal in diesen Thread (->Klick!), um Dich mit dem Bilderupload hier vertraut zu machen und dann her mit den Bildern yes.gif

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...