brainbug6 0 Geschrieben 13. Februar 2007 Geschrieben 13. Februar 2007 (bearbeitet) Japp, hast du richtig gesehen, die Räume drüber und drunter sind beheizt und haben ähnliches Klima. Also eine diffusionsoffene Folie. Als Unterkonstruktion 2 lagig Gipskartonplatten, in die Zwischenräume fermacell oder ähnliches, und oben drauf die Trockenestrich Platten, dann Fussbodenheizung und den Deckbelag So alles ok ? bearbeitet 14. Februar 2007 von brainbug6 Zitieren
Lewwer 0 Geschrieben 14. Februar 2007 Autor Geschrieben 14. Februar 2007 @ a8: jepp,ich habe bei mir eine andere konstruktion verwendet.habe eigentlich zwei holzbalken übereinander (eine ist neu(die obere) als eigentlicher fussboden,die anderen balken sind alte eichenbalken vom fachwerkhaus,die nur noch zur optik dienen.an diese eichenbalken habe ich dann einen rahmen aus dachlatten befestigt,an denen ich dann auch eine "rigipsplatte" befestigt habe,die dann anschließend verputzt wurde.deswegen konnte es zu verwirrungen kommen. Zitieren
brainbug6 0 Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 @lewwer,hab mir gerade mal deine Site angeschaut, Ihr habt euch da ja auch ein interressantes Projekt zugelegt :-) Zitieren
Lewwer 0 Geschrieben 15. Februar 2007 Autor Geschrieben 15. Februar 2007 jepp.und leider auch viel arbeit Zitieren
brainbug6 0 Geschrieben 16. Februar 2007 Geschrieben 16. Februar 2007 (bearbeitet) @Form8AWas ist wenn ich den Klemmfilz zwischen der Holzbalkendecke weglasse und alles mit Fermacell fülle ?Es geht um die Decke zwischen UG und OG. Beide Etagen haben gleiche Temperaturen, alsodürfte ich doch rein Enegietechnisch gesehen keinen großen Nachteil haben, oder ?Ist eine 0.1mm bzw. 0.2mm Baufolie aus der BayWa als Rieselschutz geeignet ? (Ist die Diffusionsoffen ?) bearbeitet 16. Februar 2007 von brainbug6 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.