Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.043

Recommended Posts

Geschrieben
Für die Conrad Modelle(1:87)?

wenn Du den Kranhaken fertig hast,dann stelle ihn doch hier mit Bild rein und auch die Teileliste mit Lieferfirmen nicht vergessen!

Das wäre nett von Dir!

Vielen Dank im Vorrraus
Gruß
Mike
  • 11 months later...

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo alle zusammen ich hab ne Frage was beudeuten diese Drähte und Holzlatten an den Haken der Kräne! Ich bin bis jetzt immernoch nicht weitergekommen was diese beudeuten. Ich hoffe es kann mir einer von euch erfahrenen Kranführer helffen.

CIMG1314.JPG



CIMG1334.JPG



CIMG1524.JPG



Danke Gruß Dominik wave.gif bearbeitet von Beat
Geschrieben (bearbeitet)


Hallo alle zusammen ich hab ne Frage was beudeuten diese Drähte und Holzlatten an den Haken der Kräne! Ich bin bis jetzt immernoch nicht weitergekommen was diese beudeuten......


Wen man es weis ganz einfach wink.gif Es ist so das man mit dem Kranhacken nicht ganz zum Fenster von der Krankabine fahren kann.

Daher machen manche Kranführer solche Bastlereien. Dan könnten gewisse Sachen für den Kranführer an den angebastelten Drähte, oder Holzlatten befestigt werden.

So kann der Kranführer den Kranhaken so nahe wie möglich zur Frontscheibe führen. Dank diesen Angebastelten Verlängerungen kann nun der Kranführer den angebundene Sack, oder was auch immer direckt vom Frontfenster aus ergreifen, und in die Kabine rein nehmen.
bearbeitet von Beat
Geschrieben (bearbeitet)
Hey Beat,
Danke Danke für die Information. Klingt sehr interessant, auf so eine Idee muss man als Kranführer erstmal kommen. Also wenn man seine Kaffeekanne biggrin.gif im Auto vergessen hat kann man einem Kollegen per Funk sagen wo diese liegt und der macht sie dann ran und der Kranführer zieht sie dann bis zur Krankabine hoch! Sehr interessant sowas habe ich natürlich noch nie in echt gesehn, dass etwas dranne hängt.
Gruß Dominik wave.gif bearbeitet von Beat
Geschrieben (bearbeitet)

Genau so wie Du dies beschrieben hast, für was in der Art ist dies gedacht. Bei LIEBHERR klappt dies wunderbar, diese Modelle wo die Krankabine mitten im Turm haben. Bei Wolff, und co, mit den seitlich angebrachten Kabinen wird dies schwieriger, und gibt eine noch grössere Bastlerei.

Meistens sieht man solche Einrichtungen aber schon nur bei den Krane die, die Kabine mitten im Turm haben, so wie LIEBHERR.

Irgendwo hatte ich noch mal ein Foto von einem 120ger den ich geführt hatte. Den hatte ich so eingestellt das ich mit der Laufkatze genau bis zum Fenster fahren konnte. So hatte um 09h00 der Magaziner mir immer den Kaffee auf die Kranflasche gestellt, und ich konnte so bis zur Kabine fahren, und schön den Kaffee rein nehmen. Das ging super prima. Bei den neuen Modellen ist dies nur schwer so einzustellen.
bearbeitet von Beat

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...