ALS 0 Geschrieben 27. Dezember 2006 Geschrieben 27. Dezember 2006 Hallo Jungs,wer kennt sich mit Linde Pumpen HPR aus?Gruß Zitieren
Rocksound 10 Geschrieben 28. Dezember 2006 Geschrieben 28. Dezember 2006 (bearbeitet) Was willst Du über diese Pumpen wissen ?Gruß bearbeitet 31. Dezember 2006 von handreas Zitieren
ALS 0 Geschrieben 29. Dezember 2006 Autor Geschrieben 29. Dezember 2006 ich habe zwei pumpen verloeren. die zylinderblocks der pumpen haben an stirnseite eine buntmetalbeschichtung (Bronze). Die beschichtung fast an allen kolbenoefnungen ist abgeplatzt (hat mit qualitaet der beschichtung nicht zu tun). Die folgen - starke vibrationen und lestungsverluste. Linde behauptet dass es um oelqualitaet liegt- ich zweifele daran und berufe mich auf Multidiesel Effekt Zitieren
Baumaschinendoktor 23 Geschrieben 29. Dezember 2006 Geschrieben 29. Dezember 2006 nennen wir den von dir beschriebenen Multidieseleffek jetzt doch bitte Kavitation. Dann hat das auch etwas mit der Oelqualität zu tun. bei zum beispiel einen zu hohen Wasseranteil im Oel tritt Kaviatation viel stärker auf.Aber wenn du zweifelst lass doch ne Oelanalyse machen. Die Fa. Wearcheck ist doch wohl bekannt. www.wearcheck.dein welchem Gerät ist denn die Pumpe eingebaut?? Etwa Atlas?? Wie ist die Pumpenbezeichung genau?? Zitieren
ALS 0 Geschrieben 31. Dezember 2006 Autor Geschrieben 31. Dezember 2006 Habe bereits mehrere Analysen bei Fa. Wearcheck gemacht. Ölqualität entspricht DIN. Kavitation kommt auch nicht in die Frage. Die Schäden am Zylinderblock zeigen keine Erosionen, sondern explosionsartige Abgänge der Bronze an allen Zylinderkanälen. Die Verteilungsscheibe und alle andere Teile wie neu. Linde meint dass Öl zu viel Schwefelinhalt hat. Diese Schäden kamen bei Atlas und Fuchs Maschinen vor. Pumpen HPR160/130D-01R 2557 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.