Seicho 0 Geschrieben 21. Dezember 2006 Geschrieben 21. Dezember 2006 Hier mal ein paar Bilder von einem RH200 welcher sich momentan im Aufbau befindet. Noch unlackiert und ohne Arbeitseinrichtung: Und hier noch eine Schaufel eines RH340: Zitieren
Baumafreddi 31 Geschrieben 21. Dezember 2006 Geschrieben 21. Dezember 2006 (bearbeitet) Warum wird dieser Bagger denn aufgebaut? Normalerweise werden die Maschinen doch erst beim Kunden komplett montiert? Haben diverse technische Änderungen einen Testlauf im Werk notwendig gemacht?Niels-Baumafreddi bearbeitet 22. Dezember 2006 von Baumafreddi Zitieren
Seicho 0 Geschrieben 22. Dezember 2006 Autor Geschrieben 22. Dezember 2006 (bearbeitet) Die Bagger werden im Werk komplett montiert, alles wird eingestellt und geprüft. Anschließend werden sie in mehrere Module zerlegt und zum Kunden transportiert. Eine Ausnahme ist der RH400, er wird ohne Laufwerk montiert und eingestellt.Gruß, Seicho bearbeitet 22. Dezember 2006 von Seicho Zitieren
Baumafreddi 31 Geschrieben 22. Dezember 2006 Geschrieben 22. Dezember 2006 Danke für die Antwort. War das schon immer so? Mir wurde mal gesagt, daß die Maschinen nicht im Werk montiert werden. Bei Liebherr und Komatsu werden meines Wissens nach die Großbagger auch nicht (mehr) komplett zusammengebaut. Niels-Baumafreddi Zitieren
mrequality 0 Geschrieben 28. Dezember 2006 Geschrieben 28. Dezember 2006 Hallo!!Nur zur kurzen Korrektur!!!Es handelt sich beim Prototypen um einen RH 170 mit dem Unterwagen eines RH 200 welcher als Option angeboten wird.+Die Schaufel allerdings ist von einem RH 200!!!MFG Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.