stucky 0 Geschrieben 12. Dezember 2006 Autor Geschrieben 12. Dezember 2006 Der Ausleger wird schon erwartet. Und da kommt er. Da steht er schon fast fertig, nur der die Gegengewichte fehlen noch. Zitieren
stucky 0 Geschrieben 12. Dezember 2006 Autor Geschrieben 12. Dezember 2006 das Kopfstück ist lediglich das vordere Querstück mit der Umlenkrolle fürs Katzseil und die Aufnahme für das Hubseil. Dieses Stück wird einfach nur an das vorderste Auslegerstück gebolzt. Achso, dann brauch nur bei der gewünschten länge das Kopfstück vor und fertig. Ich dachte immer, das ist ein spezielles Auslegerstück fürs Ende.Danke für die schnelle Antwort.mfgStucky Zitieren
stucky 0 Geschrieben 12. Dezember 2006 Autor Geschrieben 12. Dezember 2006 Den Ausleger von Kran lösen.Aber so ganz ungesichert da oben rumklettern? Die Gegengewichte ... ... im Anflug. Zitieren
Kai 2 Geschrieben 12. Dezember 2006 Geschrieben 12. Dezember 2006 (bearbeitet) Achso, dann brauch nur bei der gewünschten länge das Kopfstück vor und fertig. Ich dachte immer, das ist ein spezielles Auslegerstück fürs Ende.Danke für die schnelle Antwort.mfgStuckyGenauso ist es... Bei Liebherr ist das ja nicht so und auch bei den Potain MD-Kranen weiß ich genau, dass das Kopfstück noch Auslegerform hat, bzw. noch ein kurzes Stück Ausleger ist.Gruß,KaiPS: Weiß jemand, warum da "XXL" hinter dem 6071 steht? Leistungsfähigere Ausführung? bearbeitet 12. Dezember 2006 von Kai Zitieren
Boogie_blaster 1 Geschrieben 12. Dezember 2006 Geschrieben 12. Dezember 2006 Ich vermute, da steht XXL, weil Wolff seine größten Krane seit einiger Zeit generell als XXL-Krane betitelt, und der 6071 (den man vom Nameb her gerne mal mit dem kleinen 6017 verwechselt) ist trotz seines kurzen Auslegers ohne Frage XXL Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.