stucky 0 Geschrieben 11. Dezember 2006 Autor Geschrieben 11. Dezember 2006 (bearbeitet) 23.06.2006 Hier die Pumpe von Weserfrischbeton und ein Hitachi EX285 von Firma Otto. Das Fundament für den zweiten Kran von fünf, auch ein Wolff.25.06.2006Bilder von @Colourconcept: Links laufen die Vorbereitungen für den leicht geänderten Verlauf der Straße "Zehnthof" Ausführendes Unternehmen ist die Hamelner Bahn- und Tiefbau (HBT), die Ihr Lager direkt vor/neben dem Materialdepot der ECE-Baustelle auf dem ZOB-Gelände aufgeschlagen haben. Schnittstelle zwischen Neubau und Rückbau. Blick auf das Materiallager und die die Baustellenzufahrt bearbeitet 16. Dezember 2006 von Colourconcept Zitieren
stucky 0 Geschrieben 11. Dezember 2006 Autor Geschrieben 11. Dezember 2006 27.06.2006 Und schon wieder beton,... ... diesmal schon die Sauberkeitsschicht. Zitieren
stucky 0 Geschrieben 12. Dezember 2006 Autor Geschrieben 12. Dezember 2006 29.06.2006 Der erste Kran wird aufgestellt.Typ: WOLFF 6071 - Harken-Höhe: 60m - Ausladung: 48mDer Aufstellende Kran ist Demag Terex von de Firma Hofmann aus Paderborn. Eine genaue Typenbezeichnung konnte ich bisher auf den Fotos nicht finden. Der Ausleger An die Krankundigen: Warum sind da noch stellen, andenen man noch was anbolzen kann. Was kann man da vorne den noch dranbauen? Oder ist das nur ein, zum Endstück, umgebautes Zwischenstück? Zitieren
Kai 2 Geschrieben 12. Dezember 2006 Geschrieben 12. Dezember 2006 Hallo Stucky,das Kopfstück ist lediglich das vordere Querstück mit der Umlenkrolle fürs Katzseil und die Aufnahme für das Hubseil. Dieses Stück wird einfach nur an das vorderste Auslegerstück gebolzt. Gruß,Kai Zitieren
stucky 0 Geschrieben 12. Dezember 2006 Autor Geschrieben 12. Dezember 2006 (bearbeitet) Blick durch den Ausleger. Und es geht nach oben. Und noch höher. bearbeitet 12. Dezember 2006 von stucky Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.