murksburger 80 Geschrieben 3. Mai 2024 Autor Geschrieben 3. Mai 2024 hinter dem Ausrücklager sitzt noch das zweite Kegelkollenlager der inneren Antriebswelle. War nicht geplant, aber wenn wir schon so weit drin sind, dann wird auch dieses und die zugehörige Dichtung gewechsel. Wann, wenn nicht jetzt. Also ab mit dem Krempel... Zitieren
murksburger 80 Geschrieben 3. Mai 2024 Autor Geschrieben 3. Mai 2024 jetzt muss man irgendwie den Teil des Lagers, auf dem der Rollenkäfig sitzt, ziehen können. Toll, dass das so tief in der Glocke sitzt. Man kommt mit nix dran, also muss ein Adapter für den großen Abzieher gebastelt werden. Zitieren
murksburger 80 Geschrieben 3. Mai 2024 Autor Geschrieben 3. Mai 2024 zum Glück ist es ein Lager, dass identisch an anderer Stelle eingebaut war und wir haben das entsprechende Teil zum Vergleich. Daher kann man ausmessen, wie groß der Adapter sein muss. Eine olle Überwurfmutter einer ausgemusterten Heizung scheint das geeignete Halbzeug zu sein. Nur aufschneiden und zurecht formen muss man die. Gut, dass da ein oller Amboss rumsteht, da kann man so tun, als wenn man schmieden könne. (kann man aber nicht - nennen wir es mal "Draufrumkloppen"). Für den Hausgebrauch reicht es. Die Schmiedeprofis hier dürfen sich gern ihre angesengten Haare raufen. 1 Zitieren
murksburger 80 Geschrieben 3. Mai 2024 Autor Geschrieben 3. Mai 2024 jetzt muss da noch was dran, um die Mutter um den Lagerring spannen zu können. Gut, dass hier so viel Schrott rumfliegt. Daraus kann man Laschen machen und die anschweissen. 1 Zitieren
murksburger 80 Geschrieben 3. Mai 2024 Autor Geschrieben 3. Mai 2024 um an dem Ding auch ziehen zu können, braucht es noch eine Art Ösen. Die kann man auch aus Schrott dengeln. Es muss doch der kleine Auszieher werden - die Haken von dem großen wären zu breit geworden. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.