murksburger 80 Geschrieben 7. April 2024 Autor Geschrieben 7. April 2024 in der Glocke sitzt noch das Ausrücklager mit der Gabel und dahinter noch ein Kegelrollenlager und ein Wellendichtring. Das Ausrücklager muss zumindest überprüft werden, der Wellendichting is inne Mesen und muss neu, denn da kommt Öl aus dem Differential und verschmoddert Kupplung und Bremse. Um den ganzen Kram da rauszubekommen muss die Anlenkung und die Lagerung der Gabel weg. Also von oben versuchen alles abzubasteln. Die Anlenkung ist mit einem Querkeil gesichert, das bekommt man alles relativ leicht auseinander. Dann kann man das Oberteil der Anlenkung nach oben mit einem Abzieher runterziehen. Das Unterteil geht nach demselben Schema. 1 Zitieren
murksburger 80 Geschrieben 7. April 2024 Autor Geschrieben 7. April 2024 jetzt kommt man an die Lagerung der Gabel für da Ausrücklager. Das Oberteil der Lagerung ist offenbar von oben mit einer Schraube befestigt. Das Unterteil der Lagerung ist von unten eingeschraubt und lässt sich recht leicht entfernen, da alles schön mit Ölschmodder eingesifft und nicht festgegammelt ist. Damit ist die Gabel unten schon mal frei. Da das jetzt alles wackelt, kann man das Ausrücklager auch einfach rausnehmen. Muss immer noch die Gabel weg, sonst kriegt man Kegelrollenlager und Wellendichtring nicht raus. 1 Zitieren
murksburger 80 Geschrieben 7. April 2024 Autor Geschrieben 7. April 2024 verdrehen lässt sich die obere Lagerung, aber nach oben raus will das Ding nicht. Wenn man einfach etwas mehr Gewalt anwendet, merkt man, dass das Teil auch nur aus Grauguss ist und das Befestigungsauge einfach mal kommentarlos abbricht. Prima, da hat man gleich wieder was kaputt gemacht, was man reparieren muss. Hoffentlich geht das nicht so einfach. Die Gabel ist dann aber draussen. Immerhin. Aber das gebrochene Lager nervt. 2 Zitieren
Max01 759 Geschrieben 8. April 2024 Geschrieben 8. April 2024 vor 17 Stunden, murksburger schrieb: hmm, ok das mag sein. Aber das was da drin war ist absolut sicher kein Fett und auch kein hart gewordenes, sondern eine Art Silikon-Dichtmasse. Was natürlich immer sein kann, dass das jemand statt Fett da reingeschmiert hat. Das kann ich nicht beurteilen. Einen Grund wird das haben. Wir hatten vor kurzem beim Tatra das Zusatzgetriebe vom Getriebe getrennt und das was da zwischen war und so muss, war altes Fett was ganz genau so ausschaute wie das bei dir aufm Foto. Zitieren
murksburger 80 Geschrieben 8. April 2024 Autor Geschrieben 8. April 2024 Ja, ich dachte auch erst, dass es Fett sei. Aber dann hab ich gemerkt, dass es flexible Masse ist. Ich vermute, da hat jemand rumgebastelt. Was ist denn Deiner Ansicht nach der Grund für diese an sich relativ geringe Fettfüllung? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.