Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.044

Recommended Posts

Geschrieben

Mit der Einführung der beiden schweren Radlader W 170B und W 190B mit Einsatzgewichten
von 14,5 und 17,5 t präsentiert New Holland nun auch in der oberen Leistungsklasse zwei
komplett überarbeitete Modelle der neuen B-Serie. Beide Geräte bieten laut Hersteller
dabei eine ganze Reihe verbesserter Leistungsmerkmale, die insgesamt eine noch höhere
Produktivität und Einsatzflexibilität bei weiter reduzierten Verbrauchswerten und
gesteigertem Komfort versprechen.
In der Motorleistung haben beide Modelle noch einmal zugelegt. Mit dem neuen Tier III
Dieselaggregat vom Typ CNH 667 weisen die beiden Schwergewichte eine Nettoleistung von
145 kw (195 PS) bzw. 169 kW (227 PS) beim W 190B auf.

NH_170B_W_neu.jpg


New Holland W 170B

Die großvolumigen Dieselmotoren mit 6,7 l und 6,8 l Hubraum werden dabei mit einer maximalen
Drehzahl von 2000 U/min betrieben und erfüllen so die Anforderungen an einen verschleiß-
armen und zuverlässigen Antrieb. Ihr maximales Drehmoment von 862 Nm beim W 170B sowie 1000 Nm
beim W 190B erreichen beide Geräte in der höchsten Leistungsstufe bei 1400 U/min.
Damit steht jederzeit auch für schwere Einsätze genug Leistung und Dynamik bereit.

Die Motorsteuerung verfügt über drei verschiedene Leistungsstufen, die bequem über Pfeiltasten
an der Lenksäule angewählt werden können. Dies dient laut Hersteller der optimalen Abstimmung
von Motordrehzahl und bereitgestellter Leistung. Im täglichen Einsatz lässt sich so eine
Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs erzielen.
Die Kipplast beim W 170B beträgt bei vollem Lenkeinschlag mit Standard-Kontergewicht und
2,8 m3-Schaufel 11.130 kg; beim W 190B mit 3,1 m3-Schaufel dagegen 12.500 kg. Beim W 170B
lässt sich die Kipplast durch ein ?Heavy'-Kontergewicht noch einmal auf 12.000 kg erhöhen.

Bei der Hydraulik setzt New Holland jetzt auch beim W 190B auf ein Load-Sensing-System mit
LTS-Laststabilisation, wie es beim W 170B bereits im Vorgängermodell eingesetzt wurde.
In beiden Geräten sorgen zwei robuste Axialkolbenpumpen mit einem Betriebsdruck von 250 bar und
einer Fördermenge von 206 bzw. 240 l/min für einen störungsfreien Betrieb.

Für eine zuverlässige Kraftübertragung sorgen nun bei beiden Modellen Achsen und Automatik-
Lastschaltgetriebe von ZF. Bei vier Vorwärtsgängen wird eine maximale Fahrgeschwindigkeit von
38 km/h erreicht. Zum Reversieren stehen drei Rückwärtsgänge zur Verfügung. Der größte Gang ist
dabei für eine Höchstgeschwindigkeit von 25,8 km/h ausgelegt.

NH_190B_neu.jpg


New Holland W 190B

Für die Kühlung von Motor und Hydraulik sorgt ein neu entwickeltes Kühlsystem mit verbesserter
Luftansaugung, das nun hinter dem Fahrerhaus in einem kompakten Block positioniert wurde.
Die neue ?Kühler-Box' ist dabei über das Schutzblech einfach zu erreichen und bietet durch die
Entkopplung von Motorraum und Kabine zusätzliche Vorteile bei der Geräuschdämmung und der
Vibrationsdämpfung. Durch die neue Umkehrfunktion des Lüfters, die bequem von der Kabine aus
gesteuert werden kann, ist jederzeit ein Ausblasen von Staubpartikeln möglich. Auch die Wartung
wird so erleichtert.
Alle Wartungspunkte und Aggregate wie Luftfilter, Ölfilter und Pumpen sind für eine schnelle
Kontrolle oder Wartung vom Erdboden bequem erreichbar und eine zentrale Servicestation erleichtert
eine unkomplizierte Überprüfung der Betriebsstoffe.
Bei der Wartungsfreundlichkeit hat man bei New Holland auch sinnvolle Details, wie beispielsweise
selbstspannende Keilriemen mit einbezogen. Die sonst nur schwer zugänglichen Tanks für Scheiben-
wischer und Waschanlage sind bei den neuen Modellen seitlich unter der Motorhaube untergebracht.
Auch der Filter für die Kabinenlüftung, der nun über dem Aufstieg im Kabinenrahmen positioniert wurde,
ist gut erreichbar. Dabei erfüllt die Filterleistung des 640-Mikron-Filters auch höchste Anforderungen
beim Einsatz im Recyclingbereich. Direkt über dem Filtereinsatz ist nun der Sicherungskasten in
Augenhöhe in der Seitenwand der Kabine eingelassen. Eine Kontrolle kann so im wahrsten Sinne des
Wortes ?aus dem Stand' erfolgen. Außerdem sind alle Sicherungen und Relais so wirkungsvoll vor Staub,
Schmutz und Feuchtigkeit geschützt.

Ein Highlight der beiden neuen Radlader ist aus der Sicht des Fahrers mit Sicherheit die neue
Komfortkabine, die im Vergleich zur Vorgängerserie mehr Platz und Bequemlichkeit bietet.
Am augenfälligsten ist sicherlich die neue dreigeteilte Frontscheibe, die sich bei Beschädigung auch
teilweise problemlos kostengünstig austauschen lässt.
Die wichtigeren Verbesserungen finden sich allerdings im Innenraum, der unter ergonomischen Gesichts-
punkten komplett überarbeitet wurde. Besondere Sorgfalt wurde dabei auf die neuen Bedienelemente und
Kontrollen gelegt. Zentral über der Lenksäule im direkten Blickfeld des Fahrers befindet sich das
Armaturenbrett mit Multifunktionsanzeige. Hier lassen sich auf einem kontrastreichen Display alle
wichtigen Betriebszustände und Verbrauchsanzeigen ablesen.
Die gesamte Steuerung der Arbeitsfunktionen erfolgt über eine zentrale Bedienkonsole auf der rechten
Fahrerseite. Für die Bedienung der Arbeitsfunktionen ist nun wahlweise eine leichtgängige
3-Hebelsteuerung oder eine neu entwickelte Einhebelsteuerung verfügbar. Für eine entspannte Arbeits-
haltung sorgen dabei eine gepolsterte Unterarmstütze und ein neuer Komfort-Fahrersitz.
Für persönliche Gegenstände ist Stauraum vorhanden, zudem gibt es Ablagemöglichkeiten und Getränkehalter
im Bereich der Konsolen.

Mit der neuen B-Serie strebt New Holland, nach eigener Aussage, einen neuen Standard in dieser Klasse
an.

(Fotos: New Holland)

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...