Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.258

Recommended Posts

Geschrieben


Ich denke bei uns in der Schweiz wird es noch ziemlich lange gehen , bis eine 60 Tonnen limite eingeführt würde. Es hat ja schon viel gebraucht bis die 40 Tonnen endlich freigegeben wurde. Hier läuft das nun ziemlich gut , vorallem kam der 5 Achser LKW sehr auf. In der Grenznähe gibt es jedoch wenig , da ein Fahren im benachbarten Deutschland oder Österreich mit voller Ladung nicht erlaubt ist. Also wie gesagt das in der Schweiz eine 60 Tonnen limite kommt eher unwarscheinlich.

In einem Land wie Deutschland würde ich dies jedoch befürworten , sicherlich könnte so viel eingespart werden oder einfach die gesamt Kapazität aufgestockt werden. Von der Sicherheit her gibt es da sowieso keine bedenken und vom Platz her auch nicht. Wenn einer mit so einem Zug unterwegs ist , weiss er ja auch wo er durchkommt und wo nicht. Es gibt ja da auch die möglichkeit auf die Zugmaschine umzuladen , irgendwo bei einem Parkplatz abhängen und einen Teil der Ladung beim jeweiligen Kunden zu entladen.

Zu den Argumenten von Otto Kaiser kann ich nur sagen : Was ich an der deutschen Politik nicht begreife und was sofort geändert werden müsste.

Ab sofort auf Autobahn Tempo 140

und eine Autobahn Maut für PKW jährlich ca. 40 Euro

Dies würde den Spritverbrauch reduzieren und gäbe Geld das gebraucht werden könnte. Man sollte mal die PKW Fahrer zur Kasse beten und nicht nur immer auf den LKW rumhauen.

Die Maut wäre ja immer noch Billiger als in Österreich.

Bei uns gibt es seit über 15 Jahren eine Maut und das klappt ohne Probleme .

Gruss Manuel

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Das die Pkw-Fahrer auch irgendwann Maut zahlen müssen ist wohl jedem halbwegs normal denkenden klar. Allerdings dürfte es auch keine Entlastung auf anderer Seite, z. B. Kraftfahrzeugsteuer oder ähnlichem geben. Der Staat hat oft schon bewiesen: Was er einmal hat, das hat er. Den Verkehrsstrom zu minimieren schafft man nur, wenn man die Kosten so viel wie möglich auf die gefahrenen km umlegt.

Tempolimit wäre auch sehr sinnvoll. Wenn jemand mit seinem Auto rennen fahren will, der soll auf die Rennstrecken gehen. Jedoch würde das auch recht wenig eingehalten werden. Wenn man auf das Tempolimit von 80 km/h beim Lkw schaut, da hält sich auch keiner dran. Vielleicht wäre dann die Sorge um die Einführung der 60to vielleicht nicht so groß?
  • 1 month later...
  • 4 weeks later...
Geschrieben (bearbeitet)
Neue Meldung des ADAC zum Thema

+++Edit by Mod/@Colourconcept: Habe das Thema drüben geschlossen und die Antworten von dort hier in den Thread geschoben, da die Diskussion hier schon im Gange ist+++

bearbeitet von Colourconcept
Geschrieben (bearbeitet)
Es ist schon bezeichnend, dass die geistigen Ergüsse des ADAC und der BASt nur auf den Großteil ihrer
besten Klientel (auch Wählerklientel) zielt - dem PKW - Fahrer. Jeder der tagtäglich mit LKWs unterwegs
ist, und Mitglied des ADAC ist, müsste aufgrund dieser Aussage dem ADAC den Rücken kehren.

Es gibt einfach Versäumnisse der Vergangenheit, von denen mit solchen lauthalsen Statements,
in die meines Erachtens falsche Richtung, abgelenkt werden soll.

Jahrelang haben wir anstelle 38 Tonnen schon 40 Tonnen; d.h. den Muffengängern der BASt ist offenbar
noch gar nicht aufgefallen, dass sich mit dem Einzug der 40 Tonner diese Anforderungen an Leitplanken
und Brückengewichten hätten eh schon verschieben müssen.

Welcher Mensch plant heutzutage null Reserven ein?

Da wurde im Generalplan die DEUTSCHE EINHEIT festgezurrt! Heißt das nun, dass die Politiker im
Straßenbau nur auf die 100 % Bestand geplant haben, wogegen Industrie- und Gewerbegebiete bis zum
Abwinken erschlossen wurden, die zehn Jahre später noch nicht annähernd besiedelt wurden??

Beim Blick über die Grenzen hätten sich diese Hochleistungsdeutschen schon vor Jahren klar werden
müssen, dass auch Gewichtsanpassungen und Parkraumanpassungen irgendwann zum Thema werden.
Schon allein wegen dem vereinten Europa.

In der Schweiz baut man mittlerweile 5-Achs LKWs. Die haben’s erkannt und zogen nach.

Im Bereich vom PKW ist diesen Menschen allerdings die Tatsache mittlerweile bewusst, dass man bei Park-
plätzen nicht mehr mit der Grundfläche eines VWs, Messerschmitt-Kabinenrollers oder eines Hanomag
Kommisbrotes auskommt. Dieser Wandel konnte dank Lobbyarbeit (auch vom ADAC) durchgezogen werden.

Auch die Gewichte und die Geschwindigkeiten der PKW haben sich in den letzten Jahren enorm verändert.
Dem wird Rechnung getragen durch intelligente Verkehrsleitsysteme oder mit automatisch angepassten
Geschwindigkeitsbegrenzungen, wenn dies erforderlich ist.

Das Thema der Brücken, Viadukte und der anderen Straßenbauwerke wird uns auch ohne die 60 Tonner
in den nächsten Jahren mit Vehemenz einholen; die Straßenbauer wissen dies: in den nächsten Jahren
müssen sehr viele Brücken saniert werden, Geld ist dafür in den wenigstens Fällen vorhanden. Vielleicht
kommt durch Toll-Collect mehr Maut in die Kassen; doch das reicht nicht, die sind nämlich schon im Vorfeld
geplündert worden!

Selbst Flugplatzlandebahnen wurden den kommenden Erfordernissen angepasst.

Es soll ja nicht so sein, dass es nur noch die 60 Tonner geben soll. Die Infrastruktur gibt dies heute in vielen
Bereichen einfach nicht her. Aber hier zeigt sich genau, dass in jüngster Vergangenheit in den zuständigen
Behörden offensichtlich geschlafen wurde und die Zeichen der Zeit nicht erkannt wurden.
Bei Sanierungen hätte man in den letzten Jahren anpassen können.

Die Parkplatzproblematik an den Autobahnen und den Rasthöfen ist den meisten von uns schon seit 15
Jahren bekannt.

Trotz Länder- und Bundesausschüssen und einem teuren EG-Mandat haben’s die Staatslenker offenbar
nicht begriffen. Die Frage ist, ob die unfähig sind oder uns einfache Menschen nur nicht für voll nehmen,
weil wir im Gegensatz zu denen mit der Hand am Arm unser Brot verdienen müssen.

Definitiv ist mir klar geworden, dass diese HLDs ihrer Hausaufgaben in den letzten Jahren nicht erledigt
haben und trotzdem nicht für ihr Nichtskönnen zur Rechenschaft gezogen werden.

Gruß
R 85 bearbeitet von r85

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...