Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.257

Recommended Posts

Geschrieben
Moin handreas,

Deinem Wunsch komme ich gerne nach, wobei mich ansatzweise der Gedanke beschleicht, dass da jemand zu faul war die paar Seiten zurückzublättern wink.gif
Aber so sind wir alle auf einem Stand und können munter weiterdiskutieren.




Ach so, Reihenfolge ist beliebig

- Ökonomische Vorteile (Einsparung von Kraftstoff, Reduktion von Lärm, ...).

- Es wird weniger Platz auf den Autobahnen benötigt (weniger Sicherheitsabstand nötig, ich nehme mal 50 m an, die hatte handreas glaube ich genannt, da man um die gleiche Menge transportieren zu können nur 2 anstelle von 3 LKW benötigt fällt hier der Sicherheitsabstand weg. Falls der Einwand Bremsweg kommt, der Gigaliner hat dem Gewicht entsprechend mehr Achsen also auch größere Kontaktfläche zur Fahrbahn)

- Mehr Achsen, besser Gewichtsverteilung auf der Straße

- Achslast reduziert sich (60t bei 8 Achsen = 7,5t pro Achse zu 40t bei 5 Achsen = 8t). Ist zumindest auf dem Papier ein Argument pro Gigaliner.

- Versuche in den Niederlanden sind ohne Probleme gelaufen (laut The-Cat-Man hat keiner der Autofahrer bemerkt, dass er die längeren LKW überholt hat)

- LKW-Fahrer sind knapp, es würden weniger benötigt (jaja ich weiß gleich kommt wieder "alle wollen nur Arbeitsplätze abbauen"). Wenn weniger qualifiziertes Personal da ist muss man leider sehen wie man trotzdem seine Transportaufgaben löst.

- Wie in den Versuchen in NRW nur geschultes Personal einsetzen + aktuelle Sicherheitsausstattung (Spurführungsassistent, Abstandsregelung, rigorose Kontrolle, ...)




Ach so, die Beschränkung für die Länge der Gigaliner wäre übrigens der BO-Kraftkreis.

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Wenn mann nur den Argument anschaut von Fahrermangel, Fahrer, gibtes es an jeden Strassenecke, aber Gute Fahrer, die findet mann fast nicht. Darum bleibt auch der Fahrermangel die kommenden Jahren.

Arbeitsplätze kostet nur bei die Bahn, weil immer mehr Firmen Ihre Transporte über die Strasse gehn lassen.

In so ein kleines Land wie Holland, da lohnt es schon um LZV's wie die Giga-Liner hier heissen, anzuschaffen, also in Deutschland lohnt es sich sowieso !!
Es ist in Deutschland viel zuweinig Praxiserfährungen mit diese Fahrzeuge gemacht. In Holland fahren etwa 130-140 von diese Fahrzeuge (sogar einige von Deutsche Firmen, die vom Hafen bis zur Grenze fahren !!!!)
  • 4 weeks later...
Geschrieben (bearbeitet)
Erst mal ein fröhliches Hallo an Alle. wave.gif
Kurze Vorstellung meinerseits: Ich bin Deutsch-Amerikaner, Thüringer & Franke und in etwa was man früher mal Betriebschlosser nannte. LKW-Führerschein? Hab Ich gleich zweimal. Meine Marken? Magirus und Mack,
hab auch schon mal Autokran gefahren. Hab mein ganzes Leben mit Maschinen gespielt, un die Dussel im Büro haben das nie gemerkt das ich nur spiele un bezahlen mich jede Woche. top.gif
Momentan Werkstatt Meister in einem "Intermodal" Container Bahnhof. Das heisst also am Schnittpunkt von Eisenbahn und Spedition.

Gigaliner? Kein Problem. Warum nicht? ganz einfach: Wenn da ein Bedarf ist kommt er eh.
Das ganze Sicherheits Geschwafel und Strassen kaputtmachen Argument kriegen wir hier ja auch. whistling.gif
Allerdings find ich es lustig warum in Europa alles gleich immer "hightech" und kompliziert sein muss...
Wir haben hier ja schon "Giga" seit Jahrzehnten, allerdings nennen wir die einfach "Doubles".
Also ein Sattelzug mit einem zweiten Auflieger (mit Dolly Achse). Die fahren nur auf der Autobahn, an den
Ausfahrten sind spezielle Parkplätze wo der zweite Auflieger abgekoppelt wird. Wird dann normalerweise mit Zubringer LKW in die Stadt un zurrück gebracht.
Nein, die USA ist nicht Australien, wir haben enge Städte und kurvige Landstrassen.
Allerdings sind unsere Regeln etwas anderes, niemand stört sich an der Gesamtlänge des Zuges.
Nur die Anhängerlänge ist gesetzlich festgelegt, Normale Breite: 240cm (auf bestimmeten Strassen 250cm), normale Länge (Auflieger, erst 48 fuss[etwa 15 meter] jetzt 53 fuss [etwa 17,5 meter] Gesamtgewicht ohne zweiten Auflieger: 80 000 pfund [36 tonnen] Also trotz des wuchtigen Aussehens sind Ami LKW "leicht".
Fazit: trotz des Bestehens des Giga Zuges laufen diese nur auf bestimmten Strecken und haben sich im grossen ganzen nicht durchgesetzt.
Das Verkehrsaufkommen via LKW hat sich über die Jahre gewaltig vergrössert, meiner Meinung nach hauptsächlich durch den Containerverkehr.
Billig Transport = mehr Volumen, Containertransport = billig, so einfach ist das! tongue.gif

Ganz wie in Deutschland gingen die Bahnen hier langsam pleite aber jetzt sind sie wieder im Aufschwung.
Warum? Schlaue Manager? Nah.... Vielmehr haben sich vor einiger Zeit die grössten Speditionen im Lande entschlossen die Bahn zu "zwingen" Auflieger im Ländle "spazieren zu fahren!!!
Die grössten hier haben etwa 12 000 Sattelschlepper auf der Strasse (J.B.Hunt, Schneider, UPS, Swift ect).
Erst nur Auflieger, aber jetzt "Intermodal" Container, 17.5 meter x2.5 meter (nicht 40 fuss Seekisten, die sind eine andere Geschichte.)
Das heisst jetzt spezielle Frachtzüge zwei Kisten hoch (double stack).
Auf den Frachtverkehr zwischen Chicago und Philadelphia bezogen ist etwa ein Drittel des LKW Verkehrs jetzt auf der Schiene, inklusiv der UPS Kisten mit garantierter Auslieferzeit!
Schweden, Finnland, usw haben ja "doubles" schon lange Zeit und in Holland klappts ja auch.
Von Amerikanischer Sicht sieht der "Giga" nicht sehr praktisch aus wenn man doch einfach einen Sattelzug verdoppeln könnte. blink.gif
Einige hier meinen wohl das man das Frachtaufkommen verringern könnte wenn die Leute nur weniger "Kram" kaufen würden. Das ist doch wohl etwas unrealistisch...
Bessere Binnenschiffbeteilung? Aber sicher! Besseren Gleissanschluss? Selbstverständlich!
Aber am Ende bleibt ne Menge "Kram" übrig das eben nur per LKW aufs Dorf kommt.
Mit anderen Worten: das Frachtaufkommen wird steigen. Am Ende wird es nicht eine Frage sein ob wir den Giga wollen, sondern mehr ein wenn und wie.

Frohen Grüsse vom Nahen Westen biggrin.gif bearbeitet von Reachstacker
Geschrieben
Hab ich ganz vergessen! Ein grosser Grund neben Geldsparen um LKW's auf die Schiene zu setzen war der
extreme "Verschleiss" von Fernfahrern. Jeder Unternehmer weiss wieviel Geld es kostet laufend neue Fahrer
zu schulen. Jetzt sind viele der Fahrer Lokal oder Regional, laufen nicht mehr weg und sind wunschlos glücklich klatsch.gif
Gast kalverkamp
Geschrieben

@OTTO KAISER

Ich hätte zwei Fragen:

1.Hast du einen LKW Füherschein bzw. bist du schon mal einen vollgeladenen LKW gefahren.

2.Muß man auf unsren Autobahnen 200 fahren ????

Gruß

Tom



Hi!

Worte aus dem Mund von einem, dessen Arbeitgeber Autos baut, wo die wenigsten Modelle unter 200 laufen..........

Ob Ihr´s glaubt oder nicht, ich halte 60to Gespanne auf den Straßen für sehr gefährlich, nochdazu in Händen unverantwortlicher LKW-Fahrer, die trotz gesetzlichem Tempolimit von 80 auf AB mal eben mit 100 drüberbrettern. Erst am Samstag bin ich hinter LKW´s hergewesen, die Lebensmittel (Sondergenehmigungen) transportierten und mit 100 (gemessen mit GPS) auf der Bahn unterwegs waren. Jetzt waren das aber normale LKW´s mit den derzeit gültigen Gewichten. Wenn jetzt aber die Masse zunimmt, die da bewegt wird....... Bei einem Unfall mit so einem Megaliner möcht´ ich nicht dabei sein.
Und wie von so manchem angesprochen wurde von wegen die Lebensmittel müßten immer und vor allem in der nähe verfügbar sein.... Ich kaufe am Sonntag Grundprinzipiell keine Semmeln oder Brot........ Also muß für mich kein LKW am Sonntag unterwegs sein.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...