r85 0 Geschrieben 24. März 2007 Geschrieben 24. März 2007 (bearbeitet) Wir sind ja gar nicht so weit voneinander entfernt!Zum Thema Straßenbau und Qualität würde ich mir doch mal mehr feed-backvon Seiten der Ingenieure und Straßenbauer wünschen.GrußR85 bearbeitet 24. März 2007 von r85 Zitieren
trecker willi 0 Geschrieben 24. März 2007 Geschrieben 24. März 2007 Arbeitslosigkeit durch 60-Tonner. Es geht bei der Anschaffung der 60-Tonner nur um die Erhöhung der Produktivität. Das heißt, in der gleichen Zeit mit weniger Personalkosten mehr transportieren, um Kosten zu sparen. Das ist der einzigste Grund für die Einführung der 60-Tonner. Und die qualifizierten Lkw-Fahrer können auch aus Osteuropa kommen. Das Ergebnis der Osterweiterung. Wieviele osteuropäische Lkws fahren dennn schon über unsere Straßen. Zusätzlich sitzt auch nicht mehr in jedem deutschen Lkw eine deutscher Fahrer. Ein Grund dafür sind natürlich die Osttarife. Wenn man dann bedenkt: 60-Tonner plus osteuropäischer Fahrer, kostenmäßig unschlagbar. Also als Lkw-Fahrer währe ich ein ganz großer Gegner der 60-Tonner.Manche Kreuzungen Bundesstraße/Bundesstraße innerorts, sind manchmal so eng, daß eine normale Sattelzugkombination diese nur mit Problemen befahren kann, weil die Kreuzung nach DIN gebaut wurde und dem entsprechend eng ist, dann darf man erst recht nicht an die Probleme eines 25 Meter Lkws denken.Und Deutschland kann man weis Gott nicht mit Norwegen vergleichen. Dort begegnet einem stundenlang maximal ein Elch. Dort ist es auch was anderes, wenn eine Fracht von 60 Tonnen oder 40 Tonnen über 2000 km transportiert wird. Ganz davon abgesehen, daß dort die Eisenbahn nicht ein so dichtes Netz hat.Zum Thema Bahn: Der einzigste Geldbringer ist offensichtlich der IC. Selbst eigene Drehgestelle und Radsätze läßt die DB mit Lkws zum Aufarbeitungswerk bringen, weil der Transport mit der Bahn sieben bis zehn Tage dauern würde. Zitieren
ScaniaR620 0 Geschrieben 24. März 2007 Geschrieben 24. März 2007 Manche Kreuzungen Bundesstraße/Bundesstraße innerortsIch glaub auch kaum das die 25 m Kombi für den Verteilerverkehr gedacht ist. Diese LKW sollen im grenzüberschreitenden Fernverkehr laufen. Und der bewegt sich zu 95% auf der Autobahn. Das ist bei mir im Fernverkehr genauso. Fast sämtliche große Firmen mit viel LKW-Verkehr haben ihren Firmensitz dicht an einer Autobahnauffahrt. Da darf es kein Problem sein, solche Kombi einzusetzen.Außerdem: PROBIEREN GEHT ÜBER STUDIEREN. Wenn jeder von vorne rein immer alles ablehnt, dann würden wir heut noch mitm Oxnkarrn durch die Gegend schaukeln.Das die Bahn gerade im Lebensmittelbereich nicht mit LKW mithalten kann, dürfte jedem klar sein.Wenn wir am Dienstag Abend in Süditalien laden, MUSS die Ware am Donnerstag früh in Deutschland sein, sonst nimmt sie Edeka & Co. nicht mehr an, weil die Kunden im Discounter ja möglichst billig gaanz frische Lebensmittel wollen. Das so etwas nur mit rationellen Maschinen geht, ist klar. Wenn plötzlich ein Salatkopf 5 Euro kostet, weil mehr Fracht drauf ist, mault auch wieder jeder. Mit Sicherheit auch die, die gegen 25 m Kombi sind. Zitieren
Stefan 241 Geschrieben 26. März 2007 Geschrieben 26. März 2007 (bearbeitet) Soeben kam beim WDR eine interessante Sendung zu dem Thema. Die Spedition Hellmann testet zur Zeit den Mega-Truck. Interessanter Weise hat diese Spedition vor Jahren den Cargo-Sprinter der Bahn getestet, mit positivem Ergebnis, bevor die Bahn den 120km/h schnellen und flexiblen Sprinter aufs Abstellgleis gestellt hat. Die Spedition fährt eigene Güterzüge und sieht nach eigenen Angaben den Gigaliner an zweiter oder dritter Stelle der Entwicklung des Güterverkehrs. Na da ist doch mal ein Ergebnis von Anwendern und Fachleuten. In dem Bericht wurde eigentlich auch deutlich, was hier im Forum vermutet wurde. Während der Straßenbelag selbst nicht höher belastet wurde schlagen die Verstärkungsmaßnahmen an Brücken mit 4-8 Mrd (!) Euro zu Buche. Das sind Untersuchungen vom Bundesamt für Straßenwesen. In Interviews mit Truckern wurde doch auch eine teilweise Ablehnung der Fahrzeuge hörbar. Vielen sind die 40-to schon groß genug. Probleme mit Abstellplätzen auf der Autobahn usw. Allerdings wurde auch das marode Schienennetz der Bahn sowie deren Güterverkehr-unfreundliche Politik dargestellt. Insgesamt ein aufschlußreicher Bericht. hier nachzulesensoll für ihre Mühe auch nicht zu kurz kommen: Spedition Hellmann bearbeitet 26. März 2007 von Stefan Zitieren
Gast HS 100 Geschrieben 4. Januar 2008 Geschrieben 4. Januar 2008 (bearbeitet) Lkw Fahrer gucken auch kaum wenn sie zum überholen ansetzten,ob man mit 200Km/h an kommt,nein der Trucker muß ja überholen. Zeitdruck ausrede!!Was ist das denn für ein Quatsch?!?Meinen sie das LKW-Fahrer denken "Och,ich will einen Unfall,ich zieh jetzt einfach mal raus..."Jetzt meinen einige auf die 5-10 KM/h kommt es jetzt auch nicht an?Das ist Bares Geld für die Spedition,und die Bezahlt immerhin den Fahrer...Grob geshen sind angenommen 5 KM/h in 5 Stunden 25 Km...Sind 25 Km weniger nach der Pause...Sind pro Stunde 5 Km die man dann gewonnen hat.5km weniger zum Zielort...5km weniger nach Hause -LKW Fahrer haben es schwer genug mit den übertriebenen Ruhezeiten...Aus übermüdung kann es nicht kommen-Meistens sind es die Raser die LKW Fahrer wie auch Mitmenschen in gefahr bringt!!!-Was meinen sie was LKW FAhrer schon alles erlebt haben(Was schon alles PKW Fahrer gemacht haben)-LKW Fahrer achten auf überhohlverbot in der Regel auf Autobahnen-irgendwann hat man ein verlangen zu überhohlen...FAhrt mal 10minuten hinter einem LKW hinterher,obwohl man Platz zum Überhohlen hat...Das geht einem nicht mehr aus dem Kopf raus...-Und,Brummi Fahrer haben auch Familie...Und müssen Nachts auf einen überfüllten Lauten Parkplatz schlafen...Natürlich gibt es auch schwarze scharfe...Aber extra,um andere zu gefährden...Das macht kein BrummiOben haben sie noch erwähnt mit 200 KM/h...Warum sind sie denn so schnell gefahren...Ausrede?Zeitdruck!Egal...LgHS100 bearbeitet 5. Januar 2008 von HS 100 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.