Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.258

Recommended Posts

Geschrieben
Eine Frage: Warum werden die Straßen durch 60-Tonner überhaupt mehrbelastet?
Die Achslachst bleibt doch gleich.

Eine interessante Sache wäre auch, ob die 60-Tonner für die Baubranche modifiziert weden würden.
In Form von 6achser, die Kipper würden, dann den holländischen- und schweizer Kippern ähneln.

Auch müssten Schwertransporte, noch Einführung der 60-Tonner, erst ab 60 Tonnen genemigt werden.


Liebe Grüße, Yannick

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Eine Frage: Warum werden die Straßen durch 60-Tonner überhaupt mehrbelastet?
Die Achslachst bleibt doch gleich.


Eben das ist der Punkt den ich auch nicht verstehe! Nach der Argumentation des ADAC müssten dann auch alle Schwertransport die nachts rollen stehen bleiben bzw. die gefährdeten Brücken umfahren.
Ok nicht alle Schwertransporte, nur diejenigen, die die 40t überschreiten.
Geschrieben
Wenns nach den Herren vom ADAC ginge, würde kein einziger LKW auf der Straße fahren, damit die PKW-Fahrer mehr Platz haben, um in den Urlaub oder spazieren zu fahren........
  • 3 weeks later...
Geschrieben
Also wenn ich richtig rechne sind: 3 mal 40 Tonnen = 120 Tonnen, 120 Tonnen = 2 mal 60 Tonnen plus ein arbeitslosen Lkw-Fahrer. Aber der kann dann bei einer Brückensanierungsfirma anfangen.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...