Bauforum24 1.350 Geschrieben 23. November 2006 Geschrieben 23. November 2006 ?Kits" - Strategie erfolgreich Einfache Lösungen bringen Zeitersparnis ? nach diesem Motto wurden die neuen Wartungssätze von Atlas Copco Construction Tools GmbH, Essen, entwickelt. Sie beinhalten alle für eine bestimmte Wartungsarbeit an Hydraulikhämmern,Abbruchzangen, Pulverisierern und handgeführten Werkzeugen notwendigen Verschleißteile.Weniger Zeitaufwand bei der Bestellung und die Sicherheit, alle für die Aufgabenotwendigen Originalteile geliefert zu bekommen, sind die wesentlichen Vorteiledieser Wartungssätze.Vermehrt gehen die Anwender dazu über, im Falle einer Wartungsarbeit alle in einembestimmten Bereich benötigten Teile zur gleichen Zeit auszutauschen. Damit werdenwartungsbedingte Stillstandszeiten sowie mögliche Folgeschäden für zu spät erkanntenWartungsbedarf auf ein Minimum reduziert. Dieser proaktive Wartungsansatz hat somiteinen direkten Einfluss auf die Produktivität des betriebenen Gerätes. Es ist jederzeitfit, die gestellten Anforderungen schnell und zuverlässig zu erledigen. Die Bestellung der Wartungssätze ist denkbar einfach: für die Hauptwartungsarbeiten,wie z.B. die Instandhaltung des Hammerunterteils gibt es pro Hydraulikhammertyp eine Artikelnummer, hinter der sich dann die benötigten Teile wie Verschleißbuchsen,Prellringe, Halteriegel und Bolzen, Patrone mit Meißelpaste für die Montage, Prüflehre für Verschleißbuchsen, sowie alle erforderlichen Sicherungsschrauben, Stifte und Buchsen verbergen.Derzeit hat Atlas Copco Construction Tools über 140 Wartungssätze im Programm,weitere 40 werden bis Ende 2007 folgen. Gordon Hambach, Product Line Manager Parts & Working Tools für hydraulische Anbaugeräte:"Wichtig ist mir vor allem, dass die Kunden Originalteile für ihre Wartungsarbeiten bekommen,denn nur so kann die Leistungsfähigkeit und hohe Produktivität der Produkte erhalten bleiben. Oft haben auch scheinbar unwichtige Teile, wie Schrauben, Muttern und andere Befestigungsteileeinen direkten Einfluss auf die Sicherung der Betriebsbereitschaft. Mit unseren Kits sorgenwir dafür, dass der Anwender alle notwendige Teile für seine Wartungsaufgabe zur Hand hat.Wir sind mit den Wartungssätzen auf dem richtigen Weg. Für uns gibt es keine neuen Produktemehr, die wir ohne entsprechende Wartungssätze in den Markt geben werden." Christopher Ekdahl, Product Line Manager Handheld Acessories & Parts, ergänzt:?Die Wartungsaufgaben lassen sich mit den Wartungssätzen wesentlich schneller erledigen undnicht nur die Bestellung ist einfacher geworden, sondern auch der Preis ist deutlichattraktiver als bei der Bestellung von Einzelteilen. Damit können wir auch bei handgeführtenProdukten zielgruppenspezifische Angebote machen." Lower hammer part kit HB 2200(Foto: Atlas Copco Photo Archive) Zitieren
Jüno 64 Geschrieben 25. November 2006 Geschrieben 25. November 2006 Leider ist es so, daß du in manchenWartungssätzen Teile hast, die du nur eigentlich jedes dritte mal brauchst.Somit hast du bei 3 Wartungssätzen 2 mal teile übrig. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.