muenze 0 Geschrieben 4. Mai 2010 Geschrieben 4. Mai 2010 Hallo,habe mal eine ähnlich gelagerte Frage.Bei meinem ZR 15 springt an einer Stelle das Ritzel über den Zahnkranz. Ich komme noch komplett rum, aber an der Stelle/ in der Stellung ist die Kabine nicht "fest" mit dem Unterwagen verbunden.Etwas laienhaft würde ich an einen oder mehrere fehlende Zähne am Zahnkranz tippen.Hier meine Fragen:Liege ich in etwa richtig?Was kostet ein Zahnkranz und kann man den Zahnkranz selber wechseln? Massives Gerät ist vorhanden, auch um die Kabine abzuheben.Wo bekommt man das Material?Hat jemand ein Handbuch von einem HR 12 (oder ZR 15) Bj. 1999? Kann ich mir ggf. eine Kopie machen?Danke und GrüsseDirk Zitieren
Gast mini1 Geschrieben 19. September 2010 Geschrieben 19. September 2010 On 1.1.1970 at 00:00, Baumaschinendoktor schrieb: Frag mal @mini wie er das macht, das sein Bagger nach 5.000 std. noch wie neu ist... Ich denke ja eigentlich es ist mehr als normal, das nach 3.000- 4.000 Std das was verschlissen ist. Ich würde in jedem Fall empfehlen das Ritzel mit zu erneuern, wenn die Zahnflanken des Drehkranzes bereits derart abgenutzt sind.tja leute, pflegen, pflegen, pflegen und vielleicht noch mal pflegen!hab jetzt auf ner messe nen nagelneuen angeschaut, naja, der hat halt 30 % weniger spiel wie meiner!Ich bin da auch stolz drauf und freue mich, wenn das Ding mit so viel Stunden so wenig verschleiss hat.Man soll halt auch mal nachschmieren und net alle 40 Stunden erst schmieren. Meiner bekommt alle 5 Stunden mal Fett, dann ist die Welt wieder i.O.Arbeitet mal 8 Stunden und schraubt das Blech ab, dann sehr ihr, wie das alles trocken läuft. Ich versteh net, warum dann manche Chinageräte da 40 Std. schreiben.okay, jetzt im Winter kommt mal ein neues Ritzel rein, kost ca. 160 Euro und dann wird mit der Ölwechsel vom Drehantrieb gemacht, dann hab ich halt noch mal 70 % weniger Spiel. Ein bisschen Spiel muss aber sein.Bei meinem sieht man auch, wie das Ritzel abgeknabert ist, pro Flanke bestimmt 1 mm. Das geht schon ins Spiel.Drehkranz kommt erst mal dran, wenn in sich spiel ist. Und dann kann ich immer noch die Kugeln auswechseln und hoffen, dass es wieder wie neu ist. 100 Kugeln kosten keine 50 Euro.Tja Leute, mal mehr Fett und die Maschine dankt´s euch. Zitieren
Hydraulikdoktor 10 Geschrieben 19. Januar 2011 Geschrieben 19. Januar 2011 ein Oberwagen hat immer ein Flankenspiel da ein Drehkranz nie 100 % rund ist deshalb ist ein leichtes Spiel normal wenn dieses zu eng währe dann würde ein größerer Schaden entstehen entscheidend ist das abschmieren das ist entscheident für die Lebensdauer Zitieren
Gast mini1 Geschrieben 8. Mai 2011 Geschrieben 8. Mai 2011 also:hab mein Ritzel gewechsel und das Spiel von ca. 2,9 cm auf ca. 1,3 cm gesenkt.Mit dem Wert kann man leben. Auch neue Bagger haben Spiel. Die Schaeffs haben, was ich so auf Messen merke und teste auch ca. 1 cm.Die Japaner schaffen das irgendwie auf nur 0,5 cm. Respekt!ABER: wechele erst mal das Ritzel, das kann an vielem schuld sein.Den Zahnkranz würd ich noch nicht wechseln, erst später.ICh hab fast 6000 Std drauf und mit dem neuen Ritzel wieder sauberes Arbeiten.Bei weiteren 6000 kann man sich überlegen, ob man nicht mal den Drehkranz wechselt, falls der fertig sein sollte, was aber net muss. Die Kugeln im Drehkranz bekommt man einzeln und kann diese wechseln, dann ist das horizontalspiel schon mal weg.Nen Pfund Kugeln kost - ich glaub um die 50 Euro- mehr brauchst da net.Mal die Originalgröße reinfummeln und dann vergleichsweise ne Nummer größer, schaun wie dann das Spiel ist.Ach so: mal fetten wäre auch net schlecht....., das ist für einige ein Fremdwort.Wie sagte vor kurzem ne Baufirma zu mir: die schaun nie nach dem Motoröl, ist eh keins drin, wechseln tun sie eh nicht..... der arme motor sag ich nur. Reparaturen sind eigentlich recht einfach. wie ich die Hydraulikm im Winter durchstöberte und den Schwenkmotor rausfummelte hab ich mir gleich mal den Wechsel des Drehkranzes angeschaut. Schein net so schwierig zu sein, halt alles eng, klar bei Mini-Kompaktbaggern.Mein Zahnkranz ist so gut, da hat das neue Ritzel fast kein Spiel, deshalb denk ich jetzt noch gar nicht dran, den zu wechseln, ich glaub, eher vorher klaun se mir das ding, wenn die GPS - Anlage net funktionieren sollte...... Das alte Ritzel war so fertig, da war mir schon immer klar, wie ich von unten reinschaute, dass das irgendwann rausfliegt!Achtung: auch im Schwenkmotor selbst ist bissle spiel, dass man so einfach nicht wegbekommt. Da müsste man wirklich den Motor aufmachen oder komplett erneuern und dann weis ich nicht, ob das spiel dann gleich weniger wird.Aber das wollte ich im Winter nicht, wie ich ihn auf der Werkbank hatte. Da waren mir andere Reparaturen viel wichtiger. Zitieren
Alwin teipen 0 Geschrieben 6. Juli 2023 Geschrieben 6. Juli 2023 Hallo ich habe einen Schäffer HR1 der im Drehkranz Spiel hat beim graben kippet der Oberwagen etwas nach vorne (Spiel) was könnte das sein PS: einen Ersatzteil Link Suche ich auch noch kennt jemand einen? Dankke Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.