Baggerferd 18 Geschrieben 24. Oktober 2006 Autor Geschrieben 24. Oktober 2006 19.5.06Einspritzpumpe, Reste der Ventilstangen Schutzrohre abgebaut anschließend Motorblock poliert, sämtliche Zapfen der Kurbelwelle ebenso die Pleul und Kurbelwellenlager gemessen, alles liegt noch über Werkgrenzmaß. 2,5 Stunden Zitieren
Baggerferd 18 Geschrieben 24. Oktober 2006 Autor Geschrieben 24. Oktober 2006 27.5.06Antrieb für Einspritzpumpe u. Nockenwelle ausgebaut , Nockenwelle gezogen ,MotorblockSchwungradgehäuse Kurbel- u. Nockenwelle gründlich gereinigt., anschließend Kurbel-Nockenwelle und Ventilstößel poliert 6 Stunden Zitieren
Baggerferd 18 Geschrieben 24. Oktober 2006 Autor Geschrieben 24. Oktober 2006 24.6.06Beim Versuch die Kolben, mit einer Hydraulikpresse , aus den Zylindern zu drücken habeich diesen Versuch bei 10 to. Druck abgebrochen.Da sich der Kolben aus der gerissenen Laufbüchse relativ leicht heraus drücken ließ konnteich mir vorstellen wie die anderen Kolben und Zylinderbüchsen aussehen.Ein honen der Zylinder kommt meiner Meinung nach nicht in Frage da man da Übermaß-Kolben braucht. Bleibt nur die Möglichkeit neue Kolben und Büchsen ein zubauen oder noch besser einen gebrauchten Motor zu suchen ,da ja sämtliche Luftleitbleche einschließlichder großen Luftführungshaube gebraucht werden.Ich war mit Stefan einig das wir einen zweiten Motor suchen.,übrigens muß es sich laut denGießzeichen am Motorblock um den Orginalmotor des W 4 von 1955 handeln Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.