Bauforum24 1.319 Geschrieben 20. Oktober 2006 Geschrieben 20. Oktober 2006 Feines Streuen unter geringer LinienlastDynapac-4-Tonnen-Walze jetzt mit Splittstreuer Für die Dynapac Tandem-Vibrationswalze CC142 mit einem Einsatzgewicht von 3900 kg und einer Bandagenbreite von 130cm steht jetzt ein Splittstreuer zur Verfügung, in dem die Technik und das Know- How aus dem Großwalzeneinsatz steckt.Dieser Streuer aus schwedischer Produktion wurde in seiner Konstruktionsweise speziell auf die Arbeit mit der relativ leichten Dynapac Tandemwalze CC142 abgestimmt.Herausgekommen ist laut Hersteller eine Maschinen-/Gerätekombination, die es ermöglicht, deutlich früher als mit anderen Walzen auf Asphaltflächen mit dem Splittstreuen zu beginnen. Im Einsatz als Präzisionsstreuer für das Ausbringen von Edelsplitt in kleinsten Mengen hat sich das Gerät bereits seit mehreren Jahren bewährt. Hervorzuheben sind nach Herstellerangabe die stabile Bauweise, das sichere Ausbringen der unterschiedlichsten Splittsorten von nur wenigen 100 Gramm je Quadratmeter sowie das unkomplizierte Handling der Maschine und die leichte Einstellung der Streumenge.Ein besonderes Merkmal ist die bequeme Möglichkeit, den Vorratsbehälter mit einem Handgriff zu entleeren. Mit dem linksseitig angebrachten Bedienhebel kann der Fahrer eine Auslaufschiene unter der Dosierwalze öffnen, in wenigen Sekunden sind Restmengen abgelassen.Splittstreuer und Walze sind aufeinander abgestimmt. Große Bandagendurchmesser, ein stabiles Chassis und ausreichend Reserven im Fahrantrieb bieten die Voraussetzungen für den Anbau des Streuers mit seinen 250 Litern Fassungsvermögen. Über die Bordhydraulik der Walze erfolgt der stufenlos einstellbare Antrieb für die Dosierung.Bei einem nutzbaren Materialvorrat von circa 350 kg und einer Streumenge von 800 gr/m können mit einer Füllung fast 430m² abgestreut werden, das entspricht bei 120cm Arbeitsbreite einer Strecke von ca. 360m Länge. Besonders interessant für die Praktiker ist das Thema Linienlast.Aufgrund der kompakten Bauweise und der leichten Konstruktion erreicht die maximale Linienlast nicht einmal 50% der Werte, die bei den großen Tandem-Vibrationswalzen entstehen.Mit diesem Vorteil kann die CC142 deutlich früher auf die Asphaltfläche und mit dem Splittstreuen beginnen, ohne das Risiko von Verdrückungen oder Walz-Unebenheiten.[Foto: Dynapac] Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.