Baumaschinendoktor 23 Geschrieben 17. Oktober 2006 Geschrieben 17. Oktober 2006 Hi Sebastian,hab einen Ersatzteilkatalog. In meinem Kundenkreis hat niemand einen 1302RD.Ich hab heute mal den Katalog durchgeblättert. Kommt mir vor wie der unmittelbare Vorgänger des 1402 RD PRIMUS. Der wurde ende der 90er als Sparversion aufgelegt.Er hat ein Zahnradpumpen system. Sprich eine 3fach Zahnradpumpe für die Arbeitsfunktionen. Ist preiswerter als eine Verstellpumpe. In der Regel aber auch nicht so langlebig und weniger effektiv.Wird für dich aber kein Problem sein.Ich denke mal was die Techn.Daten angeht ist das Gerät gleich dem 1402RD Primus.Der 3-Zylinder Yanmar Motor ist ja auch kein Geheimnis. den 3TNE findest du ja auch in vielen Maschinen.Mach mal ne "Bestandsaufnahme" und dann reden wir nochmal...Ich kann dir auch was Faxen wenn du was brauchst.Gruß Doktor.. Zitieren
brainbug6 0 Geschrieben 18. Oktober 2006 Autor Geschrieben 18. Oktober 2006 (bearbeitet) Hallo Doc,kannst du mir bitte einen Ersatzteilplan zukommen lassen ?Weißt du mit welchen anderen Minibaggern der 1302 RD kompatibel ist ?(So zwecks Austausch Fahrwerk, gibts vielleicht ein passendes mit verstellbarer Breite ? )Brauche dringend einen neuen Löffel, welche Schnittbreite kannst du mir empfehlen ? Einsatzbereich:leicht Hanglagiges Grundstück (auf 20 Meter ca 3m Höhenunterschied)Ich möchte das ganze in 2 Terassen aufteilen. Der Boden ist teilweisestark mit Bruchsteinen und Wurzeln durchwachsen Den alten würde ich zum Reißzahn umschweißen, deswegen sollteder neue gut geeignet sein um große Flächen eben und gerade abzutragen.GrußSebastian bearbeitet 18. Oktober 2006 von brainbug6 Zitieren
Baumaschinendoktor 23 Geschrieben 18. Oktober 2006 Geschrieben 18. Oktober 2006 Hi Sebastian,es gag glaub ich den 1900 RD. Der hatte ein mechanisch verstellbaren Unterwagen und die Oberwagenkippung. Später gab es den 1502 RDV mit hyrdaulisch Verstellbaren Fahrwerk. Ich denke es wird dir nicht gelingen ein anderes Fahrwerk zu bekommen. Wenn du Flächen abziehen willst brauchst du unbedingt einen Schwenkbaren Grabenräumlöffel. Würde den aber nicht breiter als 1000mm oder 1200mm mit geringerem Volumen nehmen. Und dann solltes du noch einen Tieflöffel mit 45mm Schnittbreite haben. Wg. Dem Ersatzteilkatalog schau ich mal ob ich einen zweiten habe.Gruß Doktor.. Zitieren
brainbug6 0 Geschrieben 21. Oktober 2006 Autor Geschrieben 21. Oktober 2006 @ doc:Warum sollte es nicht gelingen ? Weil solche Fahrwerke begehrt sind, oder einfach nicht einzeln zu bekommen ? Was ich mittlerweile festgestellt habe, der Ausleger (oder wie nennt sich der "Arm") istganzschön ausgeschlagen. Ich denke es sind aber nicht nur die Bolzen, sondern auch die Aufnahme. Gibts dafür Reparatursätze zum Einschweißen ? Währe super wenn du noch einen Ersatzteilkatalog hättest. Also dann mach ich mich mal auf die Suche nach einem Grabenräumlöffel. Sollte ich die Schwenkvorrichtung eher als notwendig, oder als Option ansehen.(Ich als Laie denke mir. Bagger steht gerade, will eine gerade Fläche, da muss ich doch nicht schwenken, oder doch ?)Danke im VorrausSebastian Zitieren
Baumaschinendoktor 23 Geschrieben 22. Oktober 2006 Geschrieben 22. Oktober 2006 naja, musst du natürlich nicht unbedingt haben.. aber Bagger steht nie gerade... Ist aber natürlich auch ne Preisfrage.. musst du dich eben so stellen das du dich mit dem Schild in die richtige "Richtung" stellst.Ich gehe davon aus dass bei dir Lagerstellen ausgeschlagen sind wo sich der Bolzen eigentlich nicht bewegt.Es gibt keine Reparatursätze dafür. Der Arm, oder was auch immer müsste ausgespindelt werden (ausgebohrt) und eine Buchse montiert oder wieder ausgeschweißt werden. Ne Buchse find ich jedoch besser..Wenn es der Platz hergibt, kannst du dir auch nen längeren Bolzen besorgen und schweißt jeweils aussen ne Buchse auf. Pass aber bei dem Bolzen dann auf die Schmiernut auf! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.