Colourconcept 6.717 Geschrieben 15. Oktober 2006 Geschrieben 15. Oktober 2006 (bearbeitet) Auch hier muß ich Uwe wieder zustimmen Ein ELW beschreibt zwar den pragmatischen Ansatz richtig, doch für den speziellen Zweck sind die dann doch meistens eher ungeeignet. Oft hast Du z.B. eine Trennung zwischen Funk- und Besprechungsecke. Die Fenster mit den entsprechenden Reflexionen würden bei der Arbeit dann wohl auch stören.Da also ohne Um-/Ausbau sowieso nichts zu machen ist, wäre ein Kastenaufbau wohl zweckmässiger. Mehr Stehhöhe, gerade Wände und störende Fenster sind auch keine da. Mir ist für den Zweck spontan ein Paketwagen eingefallen. Keine Ahnung, wie hoch Dein Budgetansatz für diesen Zweck ist. Der hier ist einigermassen geräumig und relativ günstig (dafür aber auch schon ganz schön "abgenudelt" - ähliche aber jüngere Modelle sind dann ~ 5000-6000 Euro teurer): http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich...1228932347&Edit: Wie oft käme denn das Ding nach grober Planung so zum Einsatz? Über Kosten/Nutzen brauche ich Dir nichts erzählen. Plan B wäre aus meiner Sicht, die Arbeitsplätze (also Tische etc.) quasi als "Handgepäck" mobil zu planen und diese dann je nach Möglichkeit vor Ort entweder in einem festen Raum oder aber z.B. in einem angemieteten Bürocontainer unterzubringen. Wie reist ihr denn im Moment zu den Aufnahmen an? bearbeitet 15. Oktober 2006 von Colourconcept Zitieren
André 139 Geschrieben 15. Oktober 2006 Autor Geschrieben 15. Oktober 2006 Ich wollte schon noch Fenster haben, denn ich will mein Jungs nicht 1 Woche in eine Blechbüchse stecken.Die Fenster würde ich dann mit Fensterfolie bekleben. Ist von außen nahezu 100% blickdicht und man kann sogar noch rausschauen. Eventuell tut es dann aber auch ein Transporter mit Fenstern und Hochdach der für diese Zwecke "eingerichtet" wird. Die Einrichtung wird wie gesagt stationär verwendet, muss also kein Festeinbau sein. Eine Reihe von Schreibtischen (da gehen auch die einfachen Tischplatten von IKEA) an der einen Seite und an der anderen Seite Platz für Bürostühle. Einbruchgefahr ist gering da die Schnittplätze nie ohne Aufsicht sind.Ansonsten kann das Gefährt noch als Teamfahrzeug genutzt werden, was die Nutzungsmöglichkeiten und damit die Kosten doch relativiert. Man könnte damit auch grosses Equipment wie einen größeren Kamerakran oder einen Dolly transportieren (da muss ich momentan auf Anhänger ausweichen).Ein 509 / 508 hätte m.M. einen gewissen Charme und so ein Ding bin ich früher auf dem Bau als DOKA gefahren . Der Motor mit 63KW soll robust sein, wobei ich damit beladen schon mal die Kasseler Berge vollbeladen mit 35 hochgeschlichen bin Es gibt ja auch noch den 613 aber der ist soweit ich weiß eher selten? Zitieren
Watermaster01 13 Geschrieben 15. Oktober 2006 Geschrieben 15. Oktober 2006 (bearbeitet) Hallo Andre,schau mal bei den Kastenwägen auch unter Mercedes Vario. Das sind die direkten Nachfolger der 508. Hier mal ein Link zu einem Modell der vorne DOKA hat und hinten den Laderaum Klick mich . Klar preislich musst Du natürlich auch das passende finden. Hast den Vorteil das Du eine weitere Sitzbank eingebaut hast und die Mitfahrmöglichkeit bei 6-7 Personen inclusive Fahrer liegt. MfGUwe bearbeitet 15. Oktober 2006 von Watermaster01 Zitieren
Colourconcept 6.717 Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 Na, schon neue Entwicklungen zu diesem Thema? Zitieren
André 139 Geschrieben 23. Oktober 2006 Autor Geschrieben 23. Oktober 2006 Not yet. Kann auch dauern da noch nicht akut. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.