Boogie_blaster 1 Geschrieben 4. November 2006 Geschrieben 4. November 2006 (bearbeitet) Mal andersrum gefragt: gab es überhaupt einen Reich-Nadelausleger, der hier der "Vorgänger" sein könnte? Mir sind nur solche bekannt, die wie klassische Nadelausleger aufgebaut sind, als mit A-Bock, nach vorne umlegbarem Turm usw... Dieser hier ist aber bezügl. Unterwagen, Drehbühne usw. durchaus modern aufgebaut und unterscheidet sich kaum von den heute üblichen Kranen mit Fachwerkturm - lediglich die Gittermast-Turmspitze und die Rückverspannung (und natürlich die für einen Kran diese Größenklasse ziemlich wuchtigen Turmquerschnitte) erinnern an die alten Reich- oder auch Liebherr-Nadelausleger...Btw: Reich hatte damals (Anfang der 70er) auch "ganz normale" Katzausleger-Untendreher im Programm, mir ist ein 20m-Kran bekannt, dessen genaue Typenbezeichnung ich nicht kenne.. jedenfalls war die Drehbühne ähnlich aufgebaut wie bei dem hier gezeigten L24/28, nur kleiner. Und der Ausleger wurde über ein ganz normales System von Abspannseil und Haltebock gehalten.Hier das einzige Bild, das ich davon habe.. sorry wegen der Qualität, ist halt ein Ausschnitt aus einem Familienschnappschuss Anfang der 80er, wo der Kran zufällig im Hintergrund mitfotografiert wurde. Vieleicht hat ja jemand von diesem yp bessere Bilder ? : bearbeitet 4. November 2006 von Boogie_blaster Zitieren
Laguna487 0 Geschrieben 4. November 2006 Geschrieben 4. November 2006 Danke! So geht's mir ja eigentlich auch. Ein bißchen seltsam proportioniert wirkt er auf mich schon. Andererseits macht ihn das gerade interessant, er ist anders als andere - er bekommt den Exoten-Bonus Ich hatte schon lange keinen mehr gesehen, deshalb mußte ich unbedingt meine Fahrt unterbrechen, als ich etwas grünes zwischen den Häusern aufragen sah!Im Ludwigsburger Raum gibt es noch mehrere Krane diesen Typs, sowienden nächst größeren/kleineren.Ich finde diesen Kran auch sehr interressant. Zitieren
Holger1974 34 Geschrieben 8. November 2006 Geschrieben 8. November 2006 (bearbeitet) Kann es sein, dass beim L24/28 im Transportzustand der A-Bock seitlich eingeklappt wird? so ähnlich wie beim Liebherr Form 12 K?ich meinte, das einmal vor vielen Jahren bei uns im Ort gesehen zu haben, als so ein Reich-Kran zur Baustelle angeliefert wurde.Aber sicher bin ich da mir nicht mehr, ist schon so lange her bearbeitet 8. November 2006 von Holger2005 Zitieren
Boogie_blaster 1 Geschrieben 8. November 2006 Geschrieben 8. November 2006 Ja, genau so wird's gemacht... der wäre ja auch sonst arg sperrig! Zitieren
baumamuseum 2 Geschrieben 7. Juli 2007 Geschrieben 7. Juli 2007 Ist es das, was Du suchst? Ich habe leider keine Ahnung über die Typenbezeichnungen von Reich und ich konnte auch kein Typenschild an diesem finden. Und das alles mit TÜV Hallo zusammen!Werter Holger2005, wenn Sie ein Modell eines Reich L 24/28 bauen wollen, dann sollten Sie die geposteten Bilder nicht als Vorlage verwenden. Sorry "roadix", boogie_blaster, u.a., aber der Reich-Kran auf den geposteten Bildern ist ein L 27/34 !!!Ich poste hier mal eine Aufnahme eines L 24/28. Im Hintergrund ist auch ein L 27/34 zu sehen.Viele Grüße,Baumamuseum Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.