ViperGF33 0 Geschrieben 20. Dezember 2007 Geschrieben 20. Dezember 2007 Naja, man muss das auch so sehen, wenn dort ein kleinerer Kran gebraucht wird, kann der Kranvermieter den großen eher dorthin schaffen wo seine Leistung ausgenutzt wird und stellt dann einen kleineren Kran. Die kleineren sind in der Vermietung sicher auch billiger. Hoffe die Logik wurde verstanden. Gruß,KaiNa was war denn meine Aussage 2 Antworten anders als die jetzige Deine? Den kern der Sache reflektierte ich ebenso. Ja kleinere Krane sind billiger, das stimmt. nur wenn ich statt 5 kleine 2 große hinstelle die die selbe fläche abdecken können. Wo ich ebenfalls 3 Mitarbeiter anders einsetzen kann usw. Ist es nicht immer die richtige Entscheidung kleinere statt größere zu setzen. Allerdings hat hier zb Bilfinger & Berger AG dat sagen und nicht der Kranvermieter. Denn wenn Bilfinger & Berger AG sagt ich will 3 256 HC mit 60m Auslage haben. Dann glaube ich kaum das ein Kranvermieter sagen wird, pass auf ich stell dir 5 kleine 140 HC auf, das kostet dich weniger. Die Standorte der Krane sind in der Planungsphase des Zeichenbüros genau austaxiert und dann gibt es nur entweder 256 mit 60m auslage oder größer, jedenfalls nicht kleiner.Gruß Sascha Zitieren
Kai 2 Geschrieben 20. Dezember 2007 Geschrieben 20. Dezember 2007 Hallo Sascha,ja, das ist alles richtig und ich wollte nichts in Frage stellen. Vielleicht habe ich es auch etwas missverständlich ausgedrückt, aber was ich zu sagen versuchte war ja nur, dass wenn BB nun aufgrund der Umschlagsleistung lieber einen 60m Radius mit 2 Kranen à z.B. 50m Ausladung abdecken will statt mit einem mit 60 oder 70m Ausladung, der eine würde ja nur ~1/2 der Hübe schaffen, dann hat das seinen Grund. Klar ist sowas vorher definiert, anders würde das organisatorisch vermutlich auch voll in die Hose gehen. Von der Vermieterseite aus gesehen war es nur so gedacht, dass wenn ich sage: ein 140er wird gebraucht aber den 256 oder nen 280er lass ich stehen wegen der Transportkosten wäre das unklug, solange ich den 140er habe. Den großen könnte ich dann doch eher dorthin vermieten wo er gebraucht wird, bevor der 140er rumliegt, da keine Nachfrage danach ist. Da stehen die Transportkosten doch sicher in keinem Verhältniss mit der Mieteinbuße und den Lagerkosten.Naja, wollte das nur nochmal eben so hinstellen wie ich das meinte und wollte keinesfalls jemandem auf den Schlips treten, bzw. seine Aussage als falsch hinstellen.Viele Grüße,Kai Zitieren
cdemski 0 Geschrieben 20. Dezember 2007 Geschrieben 20. Dezember 2007 Ein paar Nacht-Impressionen der Baustelle... es ist gar nicht so toll bei diesen -4 Grad, wie sich nachher rausstellte, aber dafür sind die Baufotos ganz gut geworden... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.