Bauforum24 1.347 Geschrieben 2. Oktober 2006 Geschrieben 2. Oktober 2006 (bearbeitet) Auf der IAA NFZ gab es auch für das Baugewerbe neue Modellvarianten zu sehen. Wir haben uns bei den großen Herstellern umgesehen.Renault LanderDas Angebot von Renault an schweren Lkw erstreckt sich auf zwei neue Baureihen: den Renault Premium Lander und den Renault Kerax. Die Baureihe des Premium Lander wurde speziell für die Nutzung im Baustellenumfeld konzipiert und stellt eine Synthese aus Straßen- und Baufahrzeug dar. Der Lkw verfügt über die SCR-Technologie, mit der er die Euro 4-Norm erreicht. Angetrieben wird er von dem DXi7-Motor mit 177, 206 als auch 235 kW oder dem DXi11 mit 272, 302 und 331 kW. Das Getriebe sorgt mit einem Optidriver+ für einen schnellen Gangwechsel. Die Schaltgetriebe werden mit einer Super-H-Schaltung inklusive Servoshift bedient. Die Schalthebel bieten einen ergonomischen Komfort und schützen das Getriebe vor Schaltfehlern. Für das Befahren von schwierigem Gelände verfügt der Renault Lander über eine Bodenfreiheit von 317 mm unter der Vorderachse. Mit seiner verstärkten Vorderachse, die für 9 t ausgelegt ist, kann auch ein leistungsstarker Kran auf dem Premium Lander installiert werden. Es stehen zahlreiche Fahrerhausversionen (hoch, kurz, tief und global) zur Verfügung. Wie bei der Premium-Baureihe mit 2 oder 3 Einstiegsstufen.Es gibt die Möglichkeit, eine zusätzliche erste Einstiegsstufe zu bestellen, die wegklappbar ist.Renault KeraxDer neue Renault Kerax wird bevorzugt in den Branchen Baustellenbelieferung, Baustoffhandel, Hoch- und Tiefbau nachgefragt.Durch und durch neu ist diese Baureihe für den harten Einsatz auf der Baustelle geeignet. Er bietet ein technisch mögliches Gesamtgewicht von bis zu 32 t, das durch ein verstärktes Chassis und eine neue Stahlqualität erreicht wird. Die auf 9 t ausgelegte Vorderachse ermöglicht die maximale Belastung im Rahmen der Geländezulassung des Fahrzeuges und erreicht eine Anhängerlast von 25t. Unter dem Motor komplettiert eine 4 mm dicke Schutzplatte die Ausstattung. Der neue Renault Kerax ist also auch für schwierige Bedingungen im Gelände ausgelegt. Der schwere Lkw ist ebenso mit dem DXi11-Motor ausgestattet. Der Antriebsstrang besteht aus dem Overdrive-Getriebe und einer großen Auswahl an Achsübersetzungen. Darüber verfügt der Renault Kerax über eine Bodenfreiheit von 370 mm an den Hinterachsen, die neue Vorderachs-Generation ermöglicht eine Bodenfreiheit von 385 mm sowie einen Böschungswinkel von bis zu 37°. [Fotos: Renault] bearbeitet 5. Oktober 2006 von Bauforum24 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.