modellmicha 12 Geschrieben 1. Oktober 2006 Geschrieben 1. Oktober 2006 Hallo Otti und Allebei diesem "fremden" Stapler handelt es sicvh um den GMG 2-70.Er wurde im Industriewerk Halle produziert.Eigentlich handelt es sich um ein Universalgerät das sich Combiquick nannte, unter anderem gab es den Hubmast als Anbaugerät und der brachte ca. 2t zur Strecke und mit Kranarm 1,7t.Weiterhin soll es dafür auch ein Planierschild und Seilwinde gegeben haben.Als Motor hatte er einen luftgekühlten 4 zylinder, könnte ein Robur oder ein Nordhäuser gewesen sein, die Achsen waren vom LO mit grobstolliger bereifungGruß Micha Zitieren
Combiquick 4 Geschrieben 27. Mai 2008 Geschrieben 27. Mai 2008 Hallo Ihr fleißigen Mitglieder des Bauforums.Ich habe auch solch ein Teil, mein Combiquick wird gerade Restauriert.Durch Euch weiß ich immerhin, wie der Hersteller heißt.Der Motor in meinem Combiquick ist ein Robur 4/1 Benziner.Für Interessenten habe ich auch einen einseitigen Artikel von 1968 aus einer Militärzeitschrift.Ich würde gern Kontakt zu anderen Besitzern von GMG 2-70 aufnehmen, wegen der Möglichkeit der Zulassung und evtl. vorhandener Teile.Gruß, Frank Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 5. Januar 2009 Geschrieben 5. Januar 2009 Interessant, 2 Lenkräder, für jede Seite eines. Auf welche Ideen die "Ossi´s" so gekommen sind.. Aber das Gerät an sich ist interessant. Zitieren
Yumbo 82 Geschrieben 5. Januar 2009 Geschrieben 5. Januar 2009 Interessant, 2 Lenkräder, für jede Seite eines. Auf welche Ideen die "Ossi´s" so gekommen sind.. Aber das Gerät an sich ist interessant.Na das hat mit Ossis nichts zu tun. Das eine Lenkrad ist für die Arbeitsrichtung (Gabel), das andere für dieFahrtrichtung. Das gab´s z.B. bei den alten Militärmaschinen von Ahlmann ebenso. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.