Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.058

Recommended Posts

Geschrieben
Hallo,

um im Keller unseres Hauses einen weiteren Raum zu schaffen, möchten wir einen Kellerraum mit einer Gipskartonwand trennen. Der eine entstehende Raum wird als Durchgangsraum ohne Fenster und ohne Heizung zum Abstellen genutzt werden, der andere als Mehrzweckraum mit kleinem Fenster und geheizt. Daher nun meine Frage: Wie soll die Gipskartonwand aufgebaut werden? Doppelte oder einfache Beplankung, Feuchtraumplatten im Keller grundsätzlich oder tun es auch normale Platten, was muß in die Wand als Dämmung rein?

Schonmal Danke für Eure Anregungen,
Gruß, Jens

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)
Hi Jens,

erstmal eine Gegenfrage, was willst du für die Rigipswand verwenden, soll sie aus Metallständerprofilen oder aus einer Holzlattenkonstruktion sein???
Ich wäre für eine Metallständerwand, da die Profile mal schnell mit der Flex zugeschnitten sind und somit weniger Dreck machen und somit auch einfache von der Verarbeitung sind.

Als Beplankung wäre eine doppelte schon angemessen, da dies normalerweise auch so seien sollte, aber wenn du willst würde eine einfache Beplankung auch den Sinn und Zweck erfüllen. Ob nun Feuchtraumplatten oder normale Rigipsplatten, müsste man sehen wie feucht dein Keller ist. Ich gehe mal von einem noch realtiven neuen Haus aus und das die Wand keine Außenwand ist, da müssten es eigentlich auch normale Rigipsplatten tun, aber Feuchtraumplatten im Keller ist meiner Meinung nach immer das beste, auch wenn sie ein bissl teurer sind.
Zur Dämmung würde ich dir eine handelsüblichen Mineralfaserdämmung empfehlen, ist sehr einfach in der Verarbeitung und relativ preiswert.

Hoffe ich konnte dir schon ein bissl helfen als Laie, mal sehen was die Profis noch sagen.
Gruß Alex smile.gif bearbeitet von Caterpillaralex
Geschrieben

Hi Jens,

erstmal eine Gegenfrage, was willst du für die Rigipswand verwenden, soll sie aus Metallständerprofilen oder aus einer Holzlattenkonstruktion sein???
Ich wäre für eine Metallständerwand, da die Profile mal schnell mit der Flex zugeschnitten sind und somit weniger Dreck machen und somit auch einfache von der Verarbeitung sind.


Nee, wenn schon Metallprofile. Aber mit der Flex schneiden? ph34r.gif Ich habe die normalen Profile bisher immer mit der Blechschere geschnitten, macht nicht soviel Lärm rolleyes.gif

Gruß
Jens
Geschrieben
Ob mit Blechschere, Flex oder Säge ist eigentlich egal hauptsache es ist durch und Flex ist eben es schnellste mit 1mm dicker Trennscheibe drin, mal ein Grund die Nachbarn zu quälen whistling.gif

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...