LR 120 12 Geschrieben 17. September 2009 Geschrieben 17. September 2009 Da weder Liebherr, Caterpillar, Komatsu oder Hitachi was passendes im Angebot hatten, bin ich halt bei Volvo (V50) gelandet. Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 17. September 2009 Geschrieben 17. September 2009 Auch Flo musste mal motorisiert werden (Nach Montag bestandener Klasse B Prüfung)Meine Wahl fiel auf einen Gilera Runner wie Maxis's Mopped ein 50er...Auf dem Bild habe ich ihn gewaschen und gewachst. Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 4. Oktober 2009 Geschrieben 4. Oktober 2009 (bearbeitet) Kränchen,hat vor drei Jahren mal einen Dacia Logan 1.5 DCI Neuwagen gekauft.Dacia gehört zu 100% zu Renault, die Technik in diesem Auto kommt vom Renault Clio 4, der Motor wird auch in Nissan Autos eingebaut und ist ein absolut zuverlässiges Großserienagregat. 12.134 Euro incl.Mwst und Agrarhaken , dafür gab´s dann noch Klimaanlage, elektrische Fensterheber, elektr. verstellbare Aussenspiegel, CD Radio und noch so einiges mehr, na wenn das kein Argument ist! Weil ich sozusagen als Kfz.-Mechaniker vom Fach bin, habe ich dem sogenannten rumänischen Billigauto vorher erst mal ordentlich auf den Zahn gefühlt und bin zu dem Ergebnis gekommen, andere bauen auch nicht schlechter oder besser, wird nur anders und vieleicht hübscher verpackt. Jetzt sind drei Jahre rum und es gibt absolut Null Probleme, da rappelt und klappert nichts, der 67 PS Commonrail Turbodieselmotor läuft im Vergleich zur Konkurenz aus Wolfsburg und Köln sehr ruhig und elastisch. Größter Pluspunkt ist der Dieselverbrauch mit knapp 5 Liter auf 100 Km bei dementsprechender Fahrweise.Osnabrück-Stuttgart und zurück mit einer Tankfüllung, -kein Problem. Der Logan hat zudem ein höher gesetztes, verstärktes Fahrwerk, weil er ursprungs nur für den osteuropäischen Markt vorgesehen war und eine ordentliche Blechverkleidung unter dem Motorraum.Unterbodenschutz und Hohlraumwachs sind reichlich aufgetragen. Weil ich mich ja hin und wieder auf Baustellen und schlechten Wegstrecken rumtreibe ist das sehr nützlich.Abstriche machen muß man bei den verbauten Materialien im Innenraum , sieht billig aus, funktioniert aber alles übersichtlich und klappern tut auch nichts. Mit ruhigen Gewissen kann ich dieses Auto jedem weiterempfehlen.Die deutschen Autohersteller bekommen sowas bis jetzt immer noch nicht auf den Markt und haben diesen Trend total verpennt. bearbeitet 4. Oktober 2009 von Kränchen Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.