Bauforum24 1.319 Geschrieben 18. September 2006 Geschrieben 18. September 2006 Inzwischen wird ein 2-Takt-Motor häufig gegen die 4-Takt-Technologie ausgetauscht. Nicht zuletzt aufgrund der immer strengeren Abgasstufen. Der Einsatz eines 4-Takt- Motors auf einem Stampfer wurde sehr lange belächelt und für nicht praktikabel gehalten. Bei seinen 4er-Modellen bietet BOMAG ein Engine Protection System um Probleme im Betrieb zu minimieren. Beim BT 60/4 und BT 65/4 gewährleistet diese Lösung eine weiter verbesserte Betriebssicherheit für den Baustelleneinsatz. In der Praxis stellt sich leider immer wieder heraus, dass tägliche Wartungsarbeiten an Stampfern nur selten oder auch gar nicht durchgeführt werden. Oft fallen diese Arbeiten auf die Servicemannschaft zurück, welche die Maschinen aber nur in Abständen von einigen Wochen oder sogar Monaten in die Hände bekommt. Resultierend hieraus entstehen unter Umständen Mehraufwand und Mehrkosten beim Service, welche durch bessere Wartung zu vermeiden wären.Mit dem neuen Engine Protection System werden Schäden durch Wartungsmängel weitestgehend ausgeschlossen. Mit seinem 2-stufigen Luftfiltersystem sorgt der BOMAG 4er dafür, dass auch feinste Staubpartikel nicht in den Ansaugbereich des Motors kommen können. Selbst die bei der täglichen Reinigung des Hauptfilters unter Umständen anfallenden Feinstpartikel im Ansaugtrakt werden durch die 2. Stufe des BOMAG Luftfiltersystems sicher herausgefiltert, so dass der Motor auch unter schwierigen Bedingungen immer saubere Luft atmen kann. Für die Selbstüberprüfung sorgt eine speziell für Stampfer entwickelte Sensortechnik, die vor jedem Motorstart eine Ölstandskontrolle durchführt. Ist der Ölstand zu niedrig, muss vom Bediener Öl nachgefüllt werden, bevor ein Betrieb der Maschine möglich wird. [Foto: BOMAG] Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.