Tommysen 0 Geschrieben 20. Januar 2007 Autor Geschrieben 20. Januar 2007 Gruß TommysenWer glaubt das ein Bauleiter einen Bau leitet der glaubt auch das ein Zitronenfalter Zitronen faltet Zitieren
Bostaph 0 Geschrieben 21. April 2007 Geschrieben 21. April 2007 also ich fahre seit 4 jahren eine volvo l150e,und möchte nichts anderes mehr fahren!!(bauschuttaufbereitung,lkws beladen..)habe auch schon cat 980&966 gefahren,und da kam ich nicht so gut mit zurecht.wechsel bald firmenintern die stelle,und fahre bald nen liebherr 554?...bbin schon gespannt!!gruß Zitieren
Tommysen 0 Geschrieben 25. April 2007 Autor Geschrieben 25. April 2007 Der 150er Volvo is ja doch ne Nummer größer als der 554er von Liebherr.Wird schon ne Umstellung von groß auf kleiner. Beim Liebherr hast du dann auch nur Einhebelsteuerung,gewöhnt mann sich aber dran.Liebherr verbaut serienmäßig Selbstsperrdifferentiale in beiden Achsen.Bei volvo braucht man 3 Beine Gleichzeitg: 1 zum Gas geben, 1 zum Inchen, und 1 um die Vorderachssperre zu betätigen. Is wirklich bedienerfreundlich Beim Liebherr haste ein ordentliches Hubgerüst und nich son Klappermüll mit riesigem Umgelenk im Sichtbereich.Gruß TommysenWer glaubt das ein Bauleiter einen Bau leitet der glaubt auch das ein Zitronenfalter Zitronen faltet Zitieren
Ghostrider 2 Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 (bearbeitet) Hi Leute,tut echt mal gut von Menschen zu hören, die die neuen Liebherr Radlader auch toll finden und sie nicht schlecht machen (wie es leider diverse Verkäufer von den Firmen mit C.. und K... tun). Man macht nämlich andere Fabrikate nur schlecht wenn man selber keine Argumente mehr habe.Ich arbeite selber im Außendienst an vorderster Front und glaubt mir, auch das ist ein hartes Brot.Lächeln muß ich immer wenn ich von solchen Beiträge lese: Der Spritverbrauch spielt bei uns keine Rolle....Naja wenn ein Chef so denkt, dann lebt der glaube ich an der Zeit vorbei, oder der Firma geht es echt zu gut. Ich würde mal folgenden Vorschlag machen:Großlader im guten Einschichtbetrieb=1500 Stunden im Jahr, = bei theoretischen 5 Liter Minderverbrauch (und meist mehr in der Praxis) jährliche Ersparnis minimum 7500,00 Euronen = ein schöner Urlaub für den Chef UND den Radladerfahrer .Also Leutchen, wäre schön mal wieder was von Euch zu hören!!! bearbeitet 24. August 2007 von Ghostrider Zitieren
Ghostrider 2 Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 Hier mal ein L580 in Aktion, harter Einsatz im Steinbruch, 18,2 Liter/h Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.