Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.053

Volvo Mobilbagger - 3 Modelle für den GaLaBau


Recommended Posts

Geschrieben
Volvo bietet drei Mobilbagger-Modelle aus Konz

Mit dem EW140B, dem EW160B und dem EW180B offeriert der schwedische Hersteller insgesamt drei Mobilbagger. Volvo sieht für die in Konz gefertigten Maschinen auch den Garten und Landschaftsbau als typisches Einsatzgebiet.

Volvo_EW140_B.jpg



Der EW140B hat einen emissionsarmen Volvo-Dieselmotor ? D5D EBE2 ?, der bereits bei 1900 U/min 88 kW (118 PS) leistet. Der EW160B in der mittleren Gewichtsklasse ist mit einem Sechszylinder-Dieselmotor von Volvo (D6D EJE2) mit einer Leistung von 103 kW (138 PS) bei 2000 U/min ausgestattet. Der große Bruder der beiden, der EW180B, ebenfalls mit einem Volvo-Motor (D6D EFE2) ausgestattet, verfügt über 112 kW (150 PS) bei 1900 U/min. Die Antriebsaggregate sind jeweils mit elektronischem Motormanagment ausgerüstet.

Die Grabtiefen für die drei Bagger mit kompaktem Heck reichen von 5,7 m für den EW140B bis zu 6,4 m für den EW180B ? wobei der EW160B letzterem mit 6,3 m kaum nachsteht. Mit verschiedenen Ausleger- und Stielvarianten sowie einer großen Auswahl an Anbaugeräten sind die Mobilbagger vielseitig einsetzbar. Die Auslegerkinematik des EW140B, EW160B und EW180B liefert Ausbrechkräfte von 89,5 kN, 98,5 kN bzw. 111,2 kN. Alle drei Maschinen sind für den Anbau eines hydraulischen Schnellwechslers von Volvo vorgerüstet, der einen Gerätewechsel in kurzer Zeit ermöglicht.

Antrieb mit 3 Geschwindigkeitsstufen


Der Fahrer kann aus drei Geschwindigkeitsstufen wählen: Straßengang, Geländegang oder exakt regulierbarer Kriechgang, werden einfach mit einem Drehwähler zugeschaltet. Im Kriechgang fährt der Bagger nur mit max. 4 km/h, wobei die Geschwindigkeit hier stufenlos geregelt werden kann, gedacht beispielsweise für Planierarbeiten. Bei Bergabfahrten verhindert die automatische Drehzahlbegrenzung ein Überdrehen des Antriebs. Zusätzliche Sicherheit bietet ein System, das bei einem Ausfall des Motors die Lenk- und Bremsfunktionen aufrechterhält.

Volvo_EW160_B.jpg



Die Hydraulikanlage der B-Modelle liefert Fördermengen bis zu 355 l/min (beim EW180B). Das Load-Sensing-System erweist auch bei den Mobilbaggern dieser Baureihe seine Vorzüge. Durch die bedarfsabhängige Pumpensteuerung steht die Hydraulikleistung jederzeit dort zur Verfügung, wo sie gerade gebraucht wird. Das Ergebnis ist eine leichte Manövrierbarkeit der Maschine und des Anbaugeräts, wobei Kombinationsbewegungen sicher ausgeführt werden können.

Volvo_EW180_B.jpg



Pratzen mit breiter Stützbasis sowie das Planierschild sorgen für sicheren Stand. Die täglichen Wartungsarbeiten können vom Boden aus ausgeführt werden ? höher gelegene Servicepunkte sind über breite, rutschfeste Plattformen hinter der Kabine zugänglich.

[Fotos: Volvo]

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Hallo Kollegen,

weiss da jemand Bescheid? Sind das schon Dieselmotoren aus der Zusammenarbeit mit DEUTZ, oder besser gesagt, einsatzoptimierte DEUTZ Motoren?

Gruss, Beat

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...